1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Wolfener Ballett-Ensemble: Wolfener Ballett-Ensemble: Bunter Tanz um die Welt

Wolfener Ballett-Ensemble Wolfener Ballett-Ensemble: Bunter Tanz um die Welt

Von silke ungefroren 06.10.2013, 20:30
Mit diesem Jazztanz grüßen die Tänzerinnen aus Großbritannien, der Hochburg des Musicals.
Mit diesem Jazztanz grüßen die Tänzerinnen aus Großbritannien, der Hochburg des Musicals. andré kehrer Lizenz

wolfen/MZ - Phileas Fogg und Mister Fix sind zwar die Hauptdarsteller bei Jules Verne, in dessen Roman es „In 80 Tagen um die Welt“ geht. Eine tragende Rolle spielten die beiden jedoch auch am Wochenende bei der Großen Gala des Wolfener Ballett-Ensembles - in persona von Jana Respondek und Tobias Köppe, die sonst im Wolfener Amateurtheater zu Hause sind. Mit Witz und Charme, Humor und schauspielerischer Leistung zogen sie das Band durch die Darbietungen der Tänzerinnen und ihrer Gäste. Die wurden dadurch zu einem großen Ganzen: zu einer Reise „In 30 Tänzen um die Welt“.

Was da am Samstagabend - und am Sonntagnachmittag in einer zweiten Veranstaltung - auf die Bühnenbretter des Wolfener Kulturhauses gelangte, dürfte seinesgleichen suchen. Soviel kann vorweggenommen werden: Das Feuerwerk an Temperament und Ausstrahlung, höchstem Können und Esprit wurde vom Publikum, das es beim großen Finale nicht mehr auf den Stühlen hielt, mit tosendem Applaus belohnt.

Die Erdumrundung beginnt natürlich in Wolfen. Mit dem „Exercise“, das alle Ballettgruppen bei ihren Standardübungen zeigt - als Eröffnungstanz selbstverständlich in ausgefeilter Choreographie. Und schon trifft „Jana Fogg“ auf „Tobias Fix“. Nach ermunterndem Dialog schließen sie - in Anlehnung an Jules Verne - schließlich eine Wette ab. Die Wolfener Akteure sollen mit Tänzen aller Kulturkreise zeigen, dass sie es verstehen, überall zu begeistern. „Wir beweisen, dass wir ein weltoffenes Ensemble sind“, lässt Jana Respondek alias Fogg keinen Zweifel daran.

Und los geht’s! Während die Reise an der Bühnenwand auf einer Karte verfolgt werden kann, grüßen schon die Holzschuhtänzer aus Holland. Über England als Hochburg des Musicals geht es weiter nach Irland mit dem dort heimischen Kindertanz. „Unter dem Meer“ wird in farbenfrohen Kostümen bis nach Spanien getanzt, wo die Gänsehaut vermittelnde „Rhapsodie“ zur Aufführung kommt. Mit Ägypten ist das Land der Pharaonen erreicht, weiter geht es über die Wüste nach Saudi-Arabien in den Orient und von dort mit der Eisenbahn nach Indien. Dort soll ein neuer Bollywood-Film gedreht werden: Mit dem gleichnamigen Tanz in zauberhaften Kostümen hat es das Ballett schließlich auch geschafft, bei diesem Film mitzuwirken.

Zwischendurch sind immer wieder Fogg und Fix von der Partie - und natürlich mit auf Tour, um das Ensemble zu begleiten und dem Publikum Informationen zu den Tänzen und Hintergründe zu vermitteln. Im zweiten Teil der Gala kommt man in Japan an. Über Vietnam und Australien sowie die Antarktis geht es nach Südamerika und schließlich über Peru, Kuba und Mexiko weiter in die USA und nach Alaska. Von dort führt der tänzerische Weg über Russland und Polen nach Italien und Frankreich. Hier beendet der feurige „Can Can“ den Reigen der Darbietungen, die jedes bereiste Land charakterisieren - Kängurus und Pinguine gehören ebenso dazu wie „Cowboys und Indianer“, russische Folklore und eine spritzige „Tarantella“.

Am Ende ist klar: Fogg hat die Wette gewonnen, eine Bürgerbefragung - sprich das Publikum hat den letzten Beweis erbracht. Fix gibt sich gern geschlagen und kündigt das große Finale an. Diesmal ebenfalls getanzt und von allen Mitwirkenden gestaltet, wird es von großen Beifallsstürmen begleitet.

„Unter dem Meer“ verläuft die Reise von der Atlantikküste nach Australien.
„Unter dem Meer“ verläuft die Reise von der Atlantikküste nach Australien.
André Kehrer Lizenz
Wahnsinnsdarbietung „Unterwelt“
Wahnsinnsdarbietung „Unterwelt“
Andre Kehrer Lizenz