1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Volks- und Heimatfeste: Volks- und Heimatfeste: Feiern mit Benefiz-Gedanken

Volks- und Heimatfeste Volks- und Heimatfeste: Feiern mit Benefiz-Gedanken

Von Kathleen Goy 08.09.2002, 16:44

Bitterfeld/MZ. - Viel gefeiert wurde am Wochenende im Kreis Bitterfeld. Vereins- und Heimatfeste fanden in Roitzsch, Zscherndorf und Großzöberitz statt. Das geplante Fest in Schlaitz hingegen wurde abgesagt. Statt dessen fand ein Gottesdienst statt.

"Das besondere an unserem Fest ist, dass es von zehn Vereinen organisiert wurde", erzählt Iris Huschka vom Roitzscher Carnevalsclub. So konnte am Stand des Anglervereins geräucherte Fisch gekauft werden, und die Feuerwehr hielt am Grill das Feuer in Schach. Besonders für die Kleinen gab es jede Menge zu tun. Es wurde gekegelt und gebastelt, getanzt und gesungen. Während des ganzen Tages gaben sich Künstler auf der Bühne die Klinke in die Hand. Das Männerballett des Carnevalsclubs sorgte für viel Stimmung und einige Lacher. Und besonderer Andrang herrschte an diesem Tag beim Preisschießen um den Pokal des Bürgermeisters.

Die immerhin schon 8. Deutschen Nagelmeisterschaften wurden beim Heimat - und Altweibersommerfest in Zscherndorf ausgetragen. Mit aller Kraft schlugen die Männer 16 Zentimeter lange Nägel einen Baumstumpf. Die beste Schlagkraft bewies dabei Günther Meyenbert, der schon zum dritten Mal den Titel und diesmal auch 250 Euro gewann. Neben diesem Höhepunkt wartete auf die Gäste drei Tage lang ein volles Programm. "Beim Goldschürfen können sogar echte Goldmünzen gewonnen werden", so Petra Bergholz vom Heimat- und Freizeitverein Zscherndorf. Und: "Wir freuen uns eher auf die Dessous-Modenschau heute Abend", blickten Carsten und Christian frohlockend voraus.

Eine echte Sportskanone präsentierte sich derweil am Samstag auf dem Fest in Großzöberitz. Der zweimalige Olympiasieger im Marathon Waldemar Czierpinski spielte dort nämlich Fußball. "Außerdem hat er für uns einige Sachen signiert", erklärt Petra Spruth, Mitorganisatorin der Veranstaltung. Diese würden am Abend versteigert. Außderdem hätten die Band "Acoustic" und andere Künstler auf einen Teil ihrer Gage verzichtet. Zusammen mit dem Eintritt und einem Teil des Umsatzes der Stände wollen die Großzöberitzer das Geld einer hochwassergeschädigten Kinder- oder Jugendeinrichtung im Landkreis Bitterfeld spenden.

Dieser Benefiz-Gedanke war auch das, was alle drei Feste gemein hatten. Denn keiner wollte beim dem ganzen Spaß die vergangenen Ereignisse vergessen. In Zscherndorf verkaufte der Leo Club Kuchen für den guten Zweck, und die Veranstalter wollen auch einen Teil ihrer Einnahmen spenden. Direkt an betroffenen Familien soll auch der Gewinn aus dem Vereinsfest in Roitzsch gehen.