1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Verein Dübener Heide wird 25 Jahre: Verein Dübener Heide wird 25 Jahre: Gegründet im Kampf gegen Bagger

Verein Dübener Heide wird 25 Jahre Verein Dübener Heide wird 25 Jahre: Gegründet im Kampf gegen Bagger

30.03.2015, 13:52

Schwemsal - Der Verein Dübener Heide mit seinen 450 Mitgliedern wurde am 31. März 1990 gegründet. Den Auftakt für das Jubiläumsjahr haben die Mitglieder am Sonnabend im „Teichhaus“ am Großen Lausiger Teich bei Bad Schmiedeberg gegeben. Dabei erinnerte der Ehrenvorsitzende und Mitbegründer des Vereins Herbert Meyer aus Lubast an die Zeit der Grünen Tische 1990 in Bad Düben, aus der der Heideverein hervorging.

Die Grünen Tische kamen im Februar zusammen. Ihnen gehörten Bürger und Umweltaktivisten an, die sich für die Rettung der Dübener Heide engagierten. Diese war zu dieser Zeit von den Abrissbaggern der Bitterfelder Braunkohleindustrie bedroht. Am Grünen Tisch saßen auch Vertreter der Kohleindustrie, die erstmals ihre Pläne offenlegten. Danach sollten Teile der Dübener Heide abgebaggert werden. Das wollten die Grünen Tische verhindern und machten mobil.

„Wir haben einen wesentlichen Beitrag dazu geleistet, dass die Heide nicht abgebaggert wurde. Aber wir haben nicht den Braunkohletagebau verhindert“, sagte Herbert Meyer. Denn die Pläne hatte die Industrie später von selbst verworfen.

Vertreter der Ortsgruppen Gräfenhainichen, Möhlau, Bad Düben, Schwemsal, Schlaitz, Söllichau, Bad Schmiedeberg und Rösa blickten auf der Mitgliederversammlung in die Geschichte des Vereins und zitierten Texte aus der Vereinspostille „Heideheft“. Aber auch um die Zukunft des Heidevereins ging es. Wulf Littke aus der Ortsgruppe Bad Schmiedeberg schlug bereits in der November-Versammlung vor, dass der Verein anlässlich seines 25-jährigen Bestehens ein Papier erarbeiten könnte, das künftige Ziele beinhaltet.

Es soll als Motivation für die nächsten Jahre verstanden werden. „Ohne Visionen gibt es keine Zukunft“, sagte Wulf Littke. Der Vorstand hat die Idee aufgegriffen und will sie jetzt mit den Mitgliedern umsetzen. Dazu sind zwei Workshops geplant: Am 9. Mai in Bad Schmiedeberg und am 6. Juni in Bad Düben.

Auf der Mitgliederversammlung wurden auch Heidefreunde geehrt. Die Goldene Ehrennadel des Vereins Dübener Heide e.V. erhielten Paul Tuchelt, Ortsgruppe Möhlau, Inge Schmidt, Ortsgruppe Schwemsal, und Gudrun Engler, stellvertretende Vereinsvorsitzende, Ortsgruppe Rösa. (mz)