1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Teich wird zur Wettkampfstrecke

Teich wird zur Wettkampfstrecke

Von MICHAEL MAUL 14.06.2010, 16:37

GLEBITZSCH/MZ. - Und wer es bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht gewusst hatte, der wurde durch Sirenen und Martinshörner spätestens ab 11 Uhr auf diesen Sachverhalt aufmerksam gemacht. Diese Vorführung fand im Rahmen des Dorffestes statt, bei dem neben der Feuerwehrschau auch allerhand Buntes für die Großen und Kleinen geboten wurde.

Insgesamt 63 Kameradinnen und Kameraden der Wehren aus Glebitzsch, Roitzsch, Brehna, Sandersdorf, Bitterfeld, eines Höhenrettungsteams aus Coswig und des Roten Kreuzes demonstrierten an mehreren Objekten, wie Menschen aus Gefahrensituationen befreit und Brände gelöscht werden. Da wurde der Brand und die Explosion einer Tankstelle, die Rettung von zwei Monteuren von Silos aus 20 Metern Höhe sowie ein Zusammenstoß eines Pkw mit einem Traktor simuliert und alles klappte wie am Schnürchen. Damit die Zuschauer die einzelnen Aktionen nachvollziehen konnten, fungierte der stellvertretende Stadtwehrleiter von Sandersdorf-Brehna, Bernd Berger, als Moderator. "Wir können mit der Schauübung und der Zusammenarbeit sehr zufrieden sein", lobte Berger das Engagement aller Beteiligten.

Für den Präsidenten des Feuerwehrvereins Reinhard Kasche waren die Übung sowie das gesamte Dorffest gelungen. Schon am Freitag gab es Stimmung pur, als das Glebitzscher Männerballett ihr Können zeigte. Schwungvoll präsentierten sie ihre einstudierten Tänze.

Die Diskothek "Mobil" trug ihren musikalischen Teil zum Gelingen des Abends bei. Für den Sonnabend war nach der Feuerwehrvorführung das Badewannenrennen angesetzt. Fünf Mannschaften mit je zehn Personen hatten dabei die Aufgabe, in einer Zinkbadewanne in kürzester Zeit den Dorfteich zu durchqueren.

Da war beim Paddeln Kraft und Ausdauer gefragt. Lokalmatador und Rekordhalter "Biker Nr. 1" schafften das in diesem Jahr auch wieder in der besten Zeit. Aber auch eine Kindermannschaft, die "Junioren Biker", alle zwischen acht und zehn Jahren alt, zeigten den Älteren, wie es gemacht wird. Sie konnten sich bei dem Spaßrennen einen vorderen Platz erpaddeln.

Für alle, die sich bei den Vorführungen und sportlichen Aktivitäten so richtig ins Zeug gelegt hatten, aber auch für alle anderen Gäste des Festes, gab es dann im Kaffeegarten oder am Grill und Bierwagen die entsprechende Beköstigung.

Beim Schaustellerunternehmen Steinmetz hatten die Jüngsten Gelegenheit, mit der Eisenbahn zu fahren oder Spiele durchzuführen. Alles in allem eine gelungene Veranstaltung, die auch so richtig in das 120-jährige Jubiläumsfest der Freiwilligen Feuerwehr Glebitzsch passte.