Tag der Zahngesundheit Tag der Zahngesundheit: Hier hat Zahnteufel absolut keine Chance
Bitterfeld/MZ. - Der Zahnteufel sieht heute ganz gruselig aus. Er hat die Gestalt eines bösen Bonbons, der mit einer Spitzhacke und aller Gewalt auf den Zahn einschlägt. Staunend machten die Schüler der Sonderschule "Erich Kästner" in die Turnhalle mit ihm Bekanntschaft. Hier fand am Donnerstag eine andere Art von Unterricht statt: Zahnkunde war angesagt.
Dass dabei auch die Zähne kontrolliert werden, brachte die Jungen und Mädchen der vierten Klasse nicht aus der Ruhe. Prophylaxe-Schwester Monika Krzyslak und Kreisjugendzahnärztin Simone Viehl führte am Donnersta die Zahnuntersuchung bei den Kindern der ersten bis sechsten Klassen an der Sonderschule durch. "Da die Kinder beim letzten Mal nicht so gut abgeschnitten haben, ist es einfach notwendig, dass wir hier mehr aufzuklären", sagte Schulleiterin Gerhild Köppen.
Simone Viehl und Monika Krzyslak hatten sich eine Menge einfallen lassen, damit die Schüler auch etwas von dem behalten, was sie gehört und erlebt haben. Wie man mit einer Zahnbürste umgeht zum Beispiel. Oder welche Zahnkrankheiten es gibt und wie man diesen vorbeugen kann. Die bunte Informationstafel ließ keine Frage zum Thema Zahnpflege und Essgewohnheiten offen. Die Schüler sollten schätzen, wie viel Zucker in den Nahrungsmitteln enthalten ist. Die Auflösung gaben kleine Tafeln, auf denen der Zuckeranteil in Würfelzucker-Stücken angezeigt war. Und was dabei herauskam, ist schon erstaunlich: So enthält der Dickmacher Cola zwölf Stück Zucker. An vorderster Stelle der zahnfeindlichen Nahrungsmittel allerdings steht leider Nutella mit 79 Stücken.
Dann war da noch dieser mysteriöse Kariestunnel. Die Kinder bekamen dort einen Plaque-Test, der als Zaubertropfen getarnt war, auf die Zähne. Und plötzlich konnten sie deutlich gelb leuchtende Stellen auf ihren Zähnen sehen: Karies. "Ich wusste gar nicht, dass Zahnarzt so viel Spass macht", freute sich Roy aus der 4b. Und Steffanie war über ein zusätzliches Geburtstagsgeschenk, das sie beim Glücksrad gewann, erfreut. Sie konnte den Hauptpreis mit nach Hause nehmen. Doch erst nach dem Versprechen, sich ab jetzt regelmäßig die Zähne zu putzen.