"Sun Park" im Solar Valley "Sun Park" im Solar Valley: Nach langem Leerstand finden sich nun immer mehr Mieter

Thalheim - Der Sun Park im Solar Valley in Thalheim ist nach Angaben der Westcore-Gruppe auf Erfolgskurs. Der amerikanische Immobilieninvestor hatte die drei Hallen des Pleite gegangenen Solarherstellers „Sovello“ Ende 2015 für mehrere Millionen erworben und danach für einen sechsstelligen Betrag hergerichtet.
„In diesem Jahr haben wir über 50 Prozent der Gesamtfläche von 70.000 Quadratmetern vermieten können“, sagt der Westcore-Verantwortliche Jan Bartelheimer und macht dafür auch die Veränderung des Marktumfeldes verantwortlich, denn es fehle an modernen Logistikflächen.
Und so sind neben der Soex-Textilvermarktungsgesellschaft bereits die TMG-Spedition und das Start-up-Unternehmen „Highend Logistics“ in die Hallen eingezogen. Auch ein derzeit noch nicht näher benanntes Produktionsunternehmen habe vor wenigen Tagen einen Mietvertrag unterschrieben. „Weitere Gespräche mit potenziellen Interessenten werden aktuell geführt.“
„Nach dem Aus der Solarproduktion mussten wir erst einmal am Image des Standorts arbeiten“
Dass zwischen dem Kauf und der Vermietung der Flächen mehr als ein Jahr Zeit vergangen ist, begründet Bartelheimer wie folgt: „Nach dem Aus der Solarproduktion mussten wir erst einmal am Image des Standorts arbeiten. Außerdem waren umfangreiche und zeitaufwendige Rückbauarbeiten notwendig.“
Die ausschlaggebenden Punkte bei der anschließenden Vermarktung seien die Nähe zu Leipzig als eine der am schnellsten wachsenden Regionen in Ostdeutschland, die modernen Gebäude sowie die Nähe zur Autobahn und zum Flughafen gewesen. Und: „Wir setzen auf flexible Raumkonzepte, so dass die Firmen sich mit ihrem Wachstum vor Ort erweitern können.“
Dies sei vor allem für Neugründer ein Vorteil, bestätigt Dirk Sander. „Wir haben Mitte des Jahres 1.500 Quadratmeter im Sun Park angemietet und hier die Möglichkeit, in die Fläche hineinzuwachsen“, so der Highend-Logistics-Geschäftsführer. Das neun Mann starke Unternehmen, das sich auf Transport und die Montage von Industrieanlagen und Werkzeugmaschinen spezialisiert hat, setzt zudem auf die Zentralität des Sun Parks.
TMG-Gruppe hat im Sun Park für ihren Waren eine Fläche von 4.000 Quadratmetern angemietet
Darauf baut auch der Transportlogistik- und Lagerleiter der TMG-Gruppe. „Um die Waren lagern, kommissionieren und verschicken zu können, haben wir eine Fläche von 4.000 Quadratmetern angemietet und ein Hochregallager mit 3.500 Plätzen errichtet“, sagt Johannes Ehrlich und meint: „Wir sind hier sehr gut zu erreichen und haben auch ausreichend große Verkehrsflächen vor dem Objekt, um gleichzeitig mehrere Transporter zu entladen oder zu beladen.
Das spart Zeit.“ Und auch für ihn zählt: „Je nach Auftragslage können wir auf Erweiterungsflächen zurückgreifen.“ Das gebe es in der Region sonst nirgends.
Dass man durch dieses Konzept noch weitere Unternehmen gewinnen kann, davon ist Jan Bartelheimer von Westcore überzeugt. „Ich denke, dass wir am Ende bis zu zehn Mieter in den Hallen und Bürogebäuden haben werden.“
Sun Park als moderner Logistik- und Produktionsstandort in Mitteldeutschland
Seinem Unternehmen sei ein gesunder Mix wichtig, um den Sun Park als modernen und vielseitig nutzbaren Logistik- und Produktionsstandort in Mitteldeutschland zu etablieren. Gleichzeitig solle das Areal wieder belebt werden.
Wie viele Mitarbeiter am Ende dort in welchen Branchen tätig sein werden, könne zwar noch nicht abgeschätzt werden. „Ich kann aber sagen, dass Westcore am Standort langfristig plant.“ (mz)
