1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Stundenpläne online: Stundenpläne online: Rathenau-Gymnasium präsentiert neue Internetseite

Stundenpläne online Stundenpläne online: Rathenau-Gymnasium präsentiert neue Internetseite

Von Sylvia Czajka 31.01.2018, 09:16
Am Donnerstag lüftet sich das Geheimnis der neuen Website.
Am Donnerstag lüftet sich das Geheimnis der neuen Website. André Kehrer

Bitterfeld - Wieder drin im Netz und zudem noch im neuen Gewand. Die Welt bekommt besondere Einblicke präsentiert, schaut auf ein neues junges Bitterfelder Gesicht.

Modern kommt sie daher - die Homepage des Europagymnasiums „Walther Rathenau“. Pünktlich zum Tag der offenen Tür am Donnerstag wird die neue Internetseite aufklicken.

Dritte Generation des Internetauftritts der Schule

Es ist mittlerweile die dritte Generation im world wide web. Die Zeit ist schnelllebig, bleibt nicht stehen. Bitterfelds Eliteschmiede hat die Zeichen längst verstanden. Ohne Internet geht heute nichts mehr. Dort zeigt sich das Europagymnasium künftig farbenfroh, einladend, informativ.

Lutz Kowalski, Lehrer für Informatik, Mathematik und Chemie, hat sich dafür stark gemacht. Ein Jahr intensive Arbeit steckt im Projekt Homepage. Sie ist das Werk vieler, auch der Schüler der Web-AG, erzählt er.

Neue Internetseite: Bitterfelder Unternehmen übernimmt die technische Betreuung

Die technische Betreuung obliegt der NIA GmbH Bitterfeld, ein Unternehmen für IT-Büroorganisation. Dessen Geschäftsführer Matthias Klahr und sein Team haben gern diese Aufgabe übernommen. Zudem noch unentgeltlich.

„Die Zusammenarbeit hat Spaß gemacht“, kommentiert Klahr. Seine erste Website hat er bereits 1999 eingerichtet. Es folgten Hunderte. Und doch sei jede Homepage immer etwas ganz Besonderes, betont er.

Für das Handy gibt es eine Vertretungsplan-App

Die des Europa-Gymnasiums kommt jugendlich daher. Sie ist übersichtlich. Stundenpläne sind für Schüler und Lehrer schnell zugänglich. Es gibt sogar eine Vertretungsplan-App für das Handy, erklärt Lutz Kowalski.

Die neue Homepage präsentiert sich schick und klar strukturiert. Es gibt nicht nur aktuelle Infos zum Schulalltag, auch Außenstehende können sich hier über aktuelle Veranstaltungen, die Geschichte, Traditionsfahrten, den Förderverein oder über das Angebot der Bildungseinrichtung in den unterschiedlichsten Fachrichtungen informieren.

Für die inhatliche Gestaltung der Internetseite sind Schüler und Lehrer zuständig

Die technischen Voraussetzungen seien jetzt geschaffen, aber eine Internetseite existiere nur durch das Miteinander. Lutz Kowalski hofft deshalb auf die Unterstützung von Lehrern und Schülern gleichermaßen. Erst die Vielfalt an Beiträgen halte den Auftritt im Netz am Leben, mache ihn interessant und bunt.

Apropos bunt: Einer, der bereits vor der Präsentation für Farbtupfer gesorgt hat, ist Thomas Voigt. Der Hobbyfotograf aus Thalheim. Er hat das Schulgebäude en détail abgebildet und gibt so Ortsunkundigen ein Bild der Lehrstätte.

Fotos von Schülern und Lehrern für Homepage geplant

Es sei eine schöne und vor allem interessante Aufgabe gewesen, die jedoch längst noch nicht beendet ist, erzählt Voigt. Der 44-Jährige wird erneut mit seiner Kameraausrüstung im Gymnasium anzutreffen sein.

Dann werden jedoch nicht die Räumlichkeiten, sondern Schüler, Lehrer, Aktionen ins Visier geraten. Auch darauf freut sich Voigt. (mz)

Ein Mann, der nicht nur in Bitterfeld Geschichte geschrieben hat. Er war ein Schöngeist, Politiker, Außenminister, Schriftsteller, Erbauer ... Und ist Namensgeber. Namensgeber für das Bitterfelder Gymnasium.

Seit 1998 trägt die Bildungseinrichtung - in der derzeit 875 Schüler auf das Leben vorbereitet werden - den Namen Walther Rathenau.

Im Mai 2014 erfolgte der Startschuss für den lang ersehnten Ersatzneubau. Die Investitionssumme betrug etwa 3,2 Millionen Euro.

Die Investitionsbank Sachsen-Anhalt und der Landkreis Anhalt-Bitterfeld machten das Vorhaben möglich. Im Herbst 2015 konnten die Nutzer den Anbau beziehen.