Straßenverkehr Straßenverkehr: Erstes Erdgas-Taxi in Dienst genommen
Wolfen/MZ. - "Wir rechnen mit einer Einsparung von Treibstoffkosten so um die 30 Prozent", sagt TMG-Geschäftsführer Bernd Ehrlich. In seinem Unternehmen sei schon längere Zeit überlegt worden, schrittweise auf Erdgas umzusteigen. Doch bis dato fehlte einfach die Möglichkeit, die Fahrzeuge zu betanken. Ab jetzt steht dem Erdgas-Taxi die Füllstelle bei den Stadtwerken rund um die Uhr zur Verfügung. "Wir werden etwa die doppelte Menge brauchen wie bisher", sagt Werner Schmidt, Technischer Leiter der Stadtwerke.
Wie Thomas Glauer, Prokurist der Stadtwerke, informierte, wolle sein Unternehmen besonders Betreiber großer Fahrzeugflotten für den Treibstoff Erdgas interessieren. Neben verbesserten betriebswirtschaftlichen Ergebnissen spreche für Erdgas auch die höhere Umweltverträglichkeit. Im Frühjahr 2005, so Glauer, soll die erste öffentliche Erdgas-Befüllstelle in Wolfen fertig sein. "Wir tilgen damit einen weißen Fleck in der Region", so Glauer. Erdgas-Befüllungen sind bisher unter anderem lediglich in Dessau, Halle, Delitzsch und Kemberg möglich.
Der TMG-Volvo kann 17,6 Kilogramm Erdgas in seinem Unterflurtank aufnehmen. Weder Innen- noch Kofferraum sind gegenüber anderen Serienfahrzeugen reduziert. Wie Ehrlich sagte, reiche die Erdgasmenge für rund 280 Kilometer. Dann müsse nachgetankt oder auf Diesel umgeschaltet werden. Das Auto kann bivalent fahren. "Dann aber werden die Vorteile wieder aufgebraucht", so Ehrlich.
Bis zum 19. August reicht die Probephase. Dann wollen sich beide Partner zusammensetzen und alles genau analysieren.