1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Bitterfelder Stadtfest: Stadtfest Bitterfeld: Drei Tage Party locken tausende Besucher in die Innenstadt

Bitterfelder Stadtfest Stadtfest Bitterfeld: Drei Tage Party locken tausende Besucher in die Innenstadt

Von Ulf Rostalsky 28.08.2017, 14:00
Die Band „Tänzchentee“ ist ein Garant für Partystimmung. Sie setzte einen ersten Höhepunkt auf der Bühne.
Die Band „Tänzchentee“ ist ein Garant für Partystimmung. Sie setzte einen ersten Höhepunkt auf der Bühne. Michael Maul

Bitterfeld - Feiern in der Innenstadt, mitten auf dem Markt? „Es funktioniert“, sagt Kay-Uwe Ziegler. Der Vorsitzende des Fördervereins Bitterfelder Innenstadt bricht eine Lanze für die Stadt und deren Einwohner. „Allen kannst du es nie recht machen. Aber es gibt viele Leute, die sich über das Stadtfest freuen.“

Die Veranstaltung unter Federführung des Innenstadtvereins erlebte am Wochenende ihre zweite Auflage. Seine Macher sprechen geradeheraus vom Erfolg. Gut 2.500 Besucher machten sie allein am Eröffnungstag aus.

Tänzchentee ist die Partyband, die zieht. Die Musiker um Sänger Sascha Pries zu verpflichten, ist kein Wagnis. Die Partylöwen sind Wellenbrecher und Wegbereiter in einem. Das wissen sie im Verein. Sie arbeiten mit Kalkül und einfacher Rechnung. Läuft es zum Auftakt, sind Händler und Gastronomen zufrieden. Die Party kann weitergehen.

Musik dominiert die Bühne auf dem Marktplatz

Das Stadtfest soll eine Veranstaltung für die ganze Familie sein. Für Jung und Alt, Bitterfelder und Gäste. Musik dominiert auf der Bühne. Neben klassischen Gute-Laune-Nummern im Tänzchentee-Stil gibt es Blasmusik mit „Frischluftprojekt“, Salsa mit Orlando Garcia und eine ordentliche Portion Ostrock. Puhdys, Karat, Silly gecovert von der Band „Delikat“.

„Es ist ein Versuch. Wir probieren noch, was die Bitterfelder wollen“, sagt Ziegler. Zur Premiere im letzten Jahr war es klassische Musik im poppigen Gewand, die eher floppte als gut ankam. Ostrock versprach nun am Samstag zumindest mehr Möglichkeiten zum Mitmachen.

„Mir gefällt es. Ist doch schön, in der Stadt und ohne Eintrittsgeld zu feiern“, meint Gabi Naumann. Mit Kind und Kegel ist sie unterwegs. Bisschen Rummel, bisschen Feuerwehr, bisschen Spaß.

Abwechslung ist auch beim Kinder- und Jugendballett die Devise. Die Tänzer spannen den Bogen weit. Die Reise geht von Irland bis Russland. Dazu servieren die Sandersdorf-Brehnaer Helene Fischer. Schlager geht immer.

Kay-Uwe Ziegler, Vorsitzender vom Innenstadtverein: „Das ist hier keine Parteiangelegenheit“

Das Ballett ist ein Beispiel dafür, dass Vereine der Region mittlerweile den Weg zum Stadtfest finden. Letztes Jahr war das noch nicht der Fall. Mehr oder weniger offen war davon die Rede, dass Ziegler und Vereinskollegen die Party für Wahlkampfzwecke nutzen würden.

Das Gros des Vereinsvorstandes ist in der AfD unterwegs, Ziegler kämpfte damals ums Oberbürgermeisteramt, jetzt will er in den Bundestag. „Das ist hier keine Parteiangelegenheit. Hier gibt es auch keine politischen Reden oder Plakate. Wir wollen was für die Innenstadt tun“, erklärt Ziegler und verweist auf den Versuch, Bitterfeld im anderen Licht zu zeigen.

Die Leute sollten erkennen, dass Bitterfeld mehr als Nörgelei und Missstimmung zu bieten hat

Via Facebook wurden große Teile der Veranstaltung in die Welt transportiert. Leute von außerhalb sollten erkennen, dass Bitterfeld mehr als Nörgelei und Missstimmung zu bieten habe. „Am Ende geht es aber darum, die Menschen auf die Innenstadt neugierig zu machen. Wenn sie heute an Geschäften vorbeikommen und interessante Sachen sehen, kommen sie morgen vielleicht wieder“, so Ziegler.

Sogar ein verkaufsoffener Sonntag lockte, während der Faschingsklub Thalheim und das Schlager-Duo „Hot Music“ auf der Bühne auftraten.

Ans Einkaufen haben Katrin und Hagen Teubert nicht gedacht. „Wir waren an der Goitzsche, haben dort vom Fest gehört und sind nach Jahren mal wieder auf dem Markt. Wir haben es nicht bereut“, so die Delitzscher. (mz)

Das Publikum auf dem Marktplatz genießt das Konzert der Gruppe „Tänzchentee“.
Das Publikum auf dem Marktplatz genießt das Konzert der Gruppe „Tänzchentee“.
Michael Maul
Riesenrad und Karussells lockten.
Riesenrad und Karussells lockten.
privat
Das Büchsenwerfen machte nicht nur Philipp Spaß.
Das Büchsenwerfen machte nicht nur Philipp Spaß.
Michael Maul