Stadtfest Stadtfest: Auf dem Markt von Bitterfeld dominieren Musik und gute Laune

Bitterfeld - Feiern in der Innenstadt ist längst kein Risiko. „Es funktioniert, wenn du die Leute mitnimmst und ihnen ein gutes Programm bietest“, sagt Kay-Uwe Ziegler. Er ist Vorsitzender des Fördervereins Bitterfelder Innenstadt und zieht für die vierte Auflage des Bitterfelder Stadtfestes eine durchweg positive Zwischenbilanz. „Allein zum Konzert der Partyband Tänzchentee am Freitagabend waren nach unseren Schätzungen 3.000 Besucher vor Ort.“
Stadtfest in Bitterfeld: Kein Eintritt für die Sommernachtsparty
Den Erfolg wollen Ziegler und Co. am Samstag ab 18.30 Uhr zumindest wiederholen. Zur großen Party mit „Right Now“ aus Berlin, Moderator Warren Green und den SAW-Dancern setzen sie auf einen erneut rappelvollen Marktplatz. Neben der Musik holen sie eine weitere Trumpfkarte aus dem Ärmel. Eintritt muss für die Sommernachtsparty nicht gezahlt werden.
Das Stadtfest soll gute Laune bringen. „Und ein Stück weit Zusammengehörigkeitsgefühl wecken. Auch wenn manche Leute so etwas nicht gern hören. Man darf in Bitterfeld auch Lokalpatriot sein“, erklärt Kay-Uwe Ziegler und blickt voraus. Das Stadtfest wird am Sonntag, 1. September, weitergefeiert. Dann neben einem bunten Programm mit Shantychor, Kinder- und Jugendballett 1965 und den Dancing Angels auch mit einem verkaufsoffenen Sonntag in den Innenstadtgeschäften. (mz)