Spektakuläre Schönheiten
Bitterfeld/MZ/ast. - Bei der 33. Kakteenausstellung im Bitterfelder Kreismuseum wird die Mannigfaltigkeit deutlich: Da reihen sich kugelförmige Pflanzen neben lebenden Säulen und hängenden Gebilden. Ein Exemplar, Pilosocereus - die so genannte "Haarsäule" -, beeindruckt durch ein dichtes, langes Haarkleid, das beinahe wie Tierfell wirkt. Andere Kakteen sind wie verpuppt in ihren Härchen. Manche der Pflanzen haben winzige, weiche Haare, andere wirken fast nackt, wieder andere tragen zentimeterlange, feste Dornen. Nicht nur in der Länge und Dicke unterscheiden sich die Dornen, auch in ihrer Farbe: weiß, rot, braun, gelb. Und erst die Blüten: Viele wirken wie eigenständige Pflanzen, ragen filigran aus dem massigen Kakteenkörper heraus.
Weil die meisten Kakteen im Frühjahr - zwischen Mai und Juni - blühen, findet die Schau der seit 35 Jahren bestehenden Ortsgruppe, bei der interessierte Mitstreiter stets willkommen sind, auch jedes Jahr in dieser Zeit statt. Dann haben die Pflanzen ihre Winterruhe längst überdauert - und zeigen sich in ihrer prachtvollen Schönheit. Nicht nur Kakteen werden dann präsentiert, sondern auch andere Exemplare aus der Welt der Sukkulenten, also saftreichen Gewächse.
Spektakulär seien viele der Pflanzen, sagt Kakteenliebhaber Frank Reimers, der selbst an die 400 Stück gesammelt hat. Allerdings: "Man braucht Geduld", sagt er, "manchmal blüht ein Kaktus erst nach Jahren". Er empfiehlt Sammelanfängern, sich auf ganz bestimmte Gattungen zu beschränken - je nach den Bedingungen, die man den Pflanzen bieten kann. Gibt es ein Gewächshaus, ist die Wohnung auf der Südseite oder eher schattig? - Kriterien, die man bei der Anschaffung in Betracht ziehen sollte.
Hans-Ulrich Wanjura, ebenfalls Mitglied in der Ortsgruppe, hat früher alle möglichen Kakteen gesammelt, wie er sagt. Seit einiger Zeit hat er sich - aus Platzmangel - auf eine Gattung spezialisiert, die die Aufmerksamkeit auch bei der Schau im Kreismuseum auf sich zieht: Echinocereus. "Sie sind sehr pflegeleicht und haben Riesenblüten in allen erdenklichen Farben", schwärmt der Sammler, der morgen, am letzten Ausstellungstag, einen Lichtbildvortrag (10 Uhr) zu der beliebten Kakteengattung halten wird.
Ausstellung bis morgen, Öffnungszeiten: 9 bis 17 Uhr.
Treffen der Ortsgruppe: jeden zweiten Donnerstag im Monat, 19 Uhr, Gasthof "Zur Linde" in Friedersdorf.