Spannende Wettkämpfe der Jugendfeuerwehren
POUCH/MZ/GL. - Trotz des teilweise regnerischen Wetters zeigte sich Wehrleiter Dirk Winterling sehr zufrieden. "Die Musiker der Schalmeienkapelle aus Grosswig bei Bad Schmiedeberg haben wir in der Fahrzeughalle platziert, die Tische und Bänke für die Besucher waren ohnehin dort aufgestellt." Zugegeben: Der Wettkampf der drei Jugendfeuerwehren beim "Spiel ohne Grenzen" fand im Regen im benachbarten Schlosspark statt. Aber die Jungen und Mädchen kämpften verbissen und zeigten tolle Leistungen. Die besten Ergebnisse bei dem feuchtfröhlichen Wettstreit erreichte die Mannschaft aus Sausedlitz, gefolgt von den Vertretern aus Pouch und aus Löbnitz.
Einsehen zeigte Petrus mit den Veranstaltern, als am Nachmittag die Kinder aus der Grundschule und anschließend aus der Kindertagesstätte auftraten. Die Angebote zum Bootsfahren auf der Goitzsche und zu Rundfahrten mit der Feuerwehr wurden insgesamt gut angenommen. Ständiger Gast beim Tag der offenen Tür in Pouch ist auch der 2003 gegründete Förderverein für Brandschutzerziehung Bitterfeld. Die Mitstreiter veranstalteten diverse Vorführungen.
Das Team der Feuerwehrfrauen, an der Spitze Eva-Maria Arlt, stellvertretende Bürgermeisterin, und viele andere Helfer sorgten dafür, dass alle Besucher optimal versorgt wurden. In der Gulaschkanone köchelte eine leckere Suppe, im Partyzelt gab es diverse kalte und heiße Getränke und in einem gesonderten Raum war ein großes Kuchen-Büfett aufgebaut. Der örtliche Rat und mehrere Sponsoren unterstützten das gesamte Vorhaben.
Alterskamerad Otfried Becker hat sich in seiner Freizeit ein Puzzle mit feuerwehrtypischen Motiven ausgedacht und für die jüngsten Besuchern eine interessante Beschäftigung geschaffen. In der Schule und in der Kita ist er längst ein gern gesehener Gast.
Der Tag der offenen Tür hat in Pouch Tradition. Wehrleiter Winterling erzählte, dass die Kameraden seit 1994 anlässlich des 90-jährigen Bestehens der Wehr Bürger aus dem Ort und der Region einladen. "Wir können einschätzen, dass wir dadurch unseren Nachwuchs geworben haben. Derzeit betreut Jugendwart Lutz Laue zehn Kinder in der Jugendfeuerwehr. Zum aktiven Kern der Poucher Wehr gehören 28 Kameraden einschließlich der Frauen, zusätzlich zehn in der Alters- und Ehrenabteilung, die sich voll in das Geschehen der Wehr mit einbringen", so der engagierte Wehrleiter. Als Stützpunktfeuerwehr stehen in Pouch ein Tanklöschfahrzeug, ein Löschfahrzeug, ein Rettungsboot und ein Mannschaftstransportfahrzeug. Das 1998 fertig gestellte Gerätehaus verfügt über zahlreiche Räumlichkeiten. Damit sei die Poucher Feuerwehr eine schlagkräftige Truppe schätzte Stützpunktleiter Wolfgang Edler ein, der selbst Mitglied der Poucher Wehr ist.