1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Silber für die jungen Sportler

Silber für die jungen Sportler

Von Katrin Kuhnt 06.05.2008, 16:08

Holzweißig/MZ. - Am Dienstag überreichte Stefan Kutschbach, stellvertretender Geschäftsführer für Aus- und Weiterbildung des Kreissportbundes, den Pokal, eine kleine finanzielle Unterstützung für Sportgeräte und eine Urkunde.

"Die werden wir in unseren Gruppenraum hängen", freute sich Erzieherin Sylke Engler.

Auf den Wettbewerb hatten sich die Kinder gut vorbereitet. So wurde einmal in der Woche mit Christa Scholz vom Kreissportbund trainiert, und auch im Kindergarten wurde jede Minute zur Vorbereitung genutzt. "Letztes Jahr erreichten wir leider nur den neunten Platz, und in diesem Jahr sollte einfach mehr drin sein", erinnerte sich Engler.

Die jungen Sportler traten in drei Kategorien gegeneinander an. Besonders das Hütchenspiel hatte es den Holzweißigern angetan. Hier spielten zwei Mannschaften gegeneinander. Während die eine Gruppe die Hütchen umwerfen musste, stelle das andere Team diese schnell wieder auf. Nach dreißig Sekunden wurde gezählt, wie viele Hütchen gefallen waren. "Das hat uns richtig Spaß gemacht, und wir haben ja dabei auch gewonnen", sagte Larissa Zimmer stolz. Für sie war der Tag des Wettkampfes am 2. April ein ganz besonderer Tag - ihr sechster Geburtstag.

Bereits bevor es zum Wettkampf ging, feierte sie mit Freunden und Erziehern im Kindergarten ein kleines Fest mit Eis und Naschereien. "Das war ein gelungener Auftakt für unsere Kinder", so Engler. "Ich fand den Staffellauf richtig toll", freute sich auch Simon Tamm und ergänzte "wir waren richtig schnell."

In den Einzeldisziplinen Seilspringen, Bankziehen und Zielwerfen zahlte sich das gute Training der "Bergmännchen" aus Holzweißig aus und so konnte insgesamt ein hervorragender zweiter Platz erzielt werden.

Besser schnitten nur die "Glückspilze" aus Sandersdorf ab. Auch hier wurde im Vorfeld tüchtig trainiert. "Wir haben sogar eine Turnstrecke im Hausflur aufgebaut, wenn es mal regnet", sagte Erzieherin Petra Ciesielski. Der erste Platz ist für die Kita das beste Ergebnis bisher.

"Wirklich damit gerechnet hatten wir nicht, aber gehofft haben wir es schon", gibt Erzieherin Petra Ciesielski zu. Schließlich sind viele Sandersdorfer Kinder sehr sportbegeistert und engagieren sich auch in der Freizeit in Vereinen.