SIG Combibloc SIG Combibloc: Mehr Mitarbeiter und mehr Ideen
Wittenberg/MZ. - "Wir haben erhebliche Umsatzsteigerungen in Wittenberg", freut sich Werksleiter Wolfgang Diedrich. Inzwischen arbeite man teilweise in 18 von 19 möglichen Wochenschichten. Grund dafür sei die steigende Nachfrage nach 2-Liter-Verpackungen. Hier habe es eine Steigerung von 24 Prozent gegeben. Gleichzeitig würden aber auch schlanke Ein-Liter-Verpackungen vermehrt geordert. Die Ursachen für den Anstieg sieht Diedrich im osteuropäischen Markt. "Die Delle ist weg", sagt Diedrich. Wurde 2001 die Grenze von 120 Millionen Verpackungen pro Monat nur selten und knapp überschritten, liegt der Auswurf nun deutlich drüber. Und deshalb gibt es auch eine Tendenz bei der Mitarbeiter-Zahl. 276 sind es inzwischen im Wittenberger Werk, Tendenz steigend. "Der Trend geht dazu, dass wir weitere Mitarbeiter einstellen", schätzt Diedrich. Denn die Auslastung der Anlage liegt jetzt schon bei über 100 Prozent.
Dass die Wittenberger dieses Pensum schaffen, haben sie auch ihrem Ideen-Management mit "Betrieblichem Vorschlagswesen" und "Kontinuierlichem Verbesserungsprozess" zu verdanken. Das ist nun vom Deutschen Institut für Betriebswirtschaft als Bestes in der Branchen-Kategorie "Verschiedene Industrien" ausgezeichnet worden. Insgesamt waren 425 Unternehmen am Start.
In den Werken Linnich und Wittenberg hatte es 2001 insgesamt 1468 Verbesserungsvorschläge gegeben, um die Arbeit noch effizienter und billiger zu machen - vom Hinweis auf Stolpergefahren bis zum konkreten Plan, Maschinen umzubauen. Insgesamt 136 000 Euro Prämien hat Combibloc dafür ausgeschüttet. Allein in Wittenberg sind durch die Vorschläge über 157 000 Euro eingespart worden.