1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. See- und Waldresort Gröbern: See- und Waldresort Gröbern: Neuer Chef setzt auf gute Zusammenarbeit im Team

See- und Waldresort Gröbern See- und Waldresort Gröbern: Neuer Chef setzt auf gute Zusammenarbeit im Team

Von Detmar Oppenkowski 28.03.2018, 10:27
Rüdiger Teske ist der neue Direktor des See- und Waldresorts in Gröbern.
Rüdiger Teske ist der neue Direktor des See- und Waldresorts in Gröbern. André Kehrer

Gröbern/Mühlbeck - Rüdiger Teskes Arbeitstage dauern derzeit zehn Stunden und länger. Der 60-jährige Mühlbecker ist nach dem unerwarteten Abgang des bisherigen Direktors des See- und Waldresort in Gröbern seit wenigen Tagen neuer Chef der Ferienanlage am See und muss - wie er sagt - jetzt erst einmal in alle Bereiche reinschnuppern.

Neben der Anlage auch für über 30 Mitarbeiter verantwortlich

Neben den 35 Häusern, dem Hotel mit 18 Zimmern, den Tagungsräumen und dem Restaurant „Waldelefant“ ist Teske nun auch für mehr als 30 Mitarbeiter verantwortlich.

„Um so einen Komplex zu leiten, braucht es Erfahrungen“, sagt er und erzählt einige Details seines Berufslebens. Nachdem Teske zunächst als Schulleiter einer Berufsschule, die auch Köche und Hotelfachleute ausbildete, tätig war, stieg er Anfang der 90er Jahre in die Gastronomie- und Catering-Branche ein. Er eröffnete und leitete zeitweise bis zu vier Restaurants in Sachsen. „Ich habe damals als Quereinsteiger begonnen und schnell Fuß gefasst“, sagt er.

Vor ein paar Jahren kehrte der gebürtige Delitzscher in die Region zurück

Da Teske die unternehmerischen Herausforderungen liebte und sich selbst einen großen Traum erfüllen wollte, wechselte er nach der Jahrtausendwende in einen anderen Bereich. „Ich habe ein insolventes Hotel in Baiersbronn im Schwarzwald übernommen, fit gemacht und die Auslastung des Hauses auf 80 Prozent gesteigert.“

Zuletzt war er als Catering-Manager einer mitteldeutschen Metzgerei-Kette, die unter anderem für die Verpflegung im Köthener Schloss verantwortlich ist, engagiert. Aus persönlichen Gründen zog es den gebürtigen Delitzscher vor ein paar Jahren wieder in die Region. „Ich bin nun in der Gemeinde Muldestausee heimisch geworden.“

Chef verschafft sich im Moment einen Überblick über den Resort-Alltag

Damit bringt Rüdiger Teske nicht nur einschlägiges Know-how in der Gastronomie und Hotellerie, sondern auch einen lokalen Stallgeruch mit. „Für mich ist es jetzt wichtig, einen kompletten Überblick über den Resort-Alltag zu bekommen.“ Daher findet man Teske unter der Woche, wenn das Frühstücksbuffet aufgebaut wird, bereits ab 6.30 Uhr im Hotel. Bei einer Hochzeitsfeier am Wochenende kann es auch sein, dass er noch weit nach Mitternacht vor Ort ist.

„Was die Hard- und die Software, also die Gegebenheiten und das Personal, anbelangt, kann ich daher bereits sagen, dass wir aus meiner Sicht ein erstklassiges Produkt und motivierte Mitarbeiter haben“, sagt Teske, der sich selbst als „Teamplayer“ bezeichnet.

Ziel ist es, die Ferienanlage bekannter zu machen

Sein Ziel sei es nun, die Ferienanlage bekannter zu machen und weiterzuentwickeln sowie die Auslastungsquote zu steigern. „Um Gästen außerhalb der Hauptsaison etwas bieten zu können, haben wir jetzt beispielsweise den Massagebereich fertiggestellt“, nennt er eine Neuerung.

Generell müsse man die Frage beantworten, wie man das gesamte See- und Waldresort perspektivisch ausrichten will. „Auf der einen Seite stehen Ruhe und Entspannung im Mittelpunkt, auf der anderen Seite sind wir - nehmen wir die Hochzeiten - auch eine Eventlocation, also ein Veranstaltungsort.“ Da müsse man schauen, ob man beides dauerhaft unter einen Hut bekommt.

Aber Teske ist zuversichtlich. „Denn für jedes Problem gibt es bekanntlich eine Lösung“, sagt der leidenschaftliche Radfahrer, der beim Erreichen seiner Ziele vor allem auf eines setzt - Ausdauer. (mz)

In der Ferienanlage gibt es ein Hotel mit 18 Zimmern und 35 Häusern.
In der Ferienanlage gibt es ein Hotel mit 18 Zimmern und 35 Häusern.
A. Kehrer