Schulprojekt Schulprojekt: Keine Angst vor dem Krankenhaus
jessnitz/MZ. - Es war eine kleine Unterschrift unter einen Partnerschaftsvertrag, der ein großes Projekt auf den Weg gebracht hat. "Gesund macht Schule", eine Kooperation der Grundschule Jeßnitz mit dem Gesundheitszentrum Bitterfeld-Wolfen sowie der AOK, heißt das Projekt, dass in Sachsen-Anhalt bisher schon sieben Vorreiter hat.
"Wir haben uns überlegt, wie man den Kindern die Angst vor dem Krankenhaus oder dem Arztbesuch nehmen kann", beschreibt die Jeßnitzer Schulleiterin Andrea Hanke die ersten Schritte. Und was liege da näher, als den Mädchen und Jungen den Ablauf in einer medizinischen Einrichtung zu erklären und zu zeigen, was Ärzte so tun, gibt sie gleich selbst die Antwort. So sei geplant, an jeweils zwei Projekttagen mit den Grundschülern ins Klinikum nach Bitterfeld zu gehen und sich dort umzusehen.
Als wichtigster Partner dazu fand sich zur Vertragsunterzeichnung kein geringerer als der Ärztliche Direktor der Bitterfelder Einrichtung, Hans-Joachim Kluger sowie der Prokurist Norman Schaaf, ein. Der zweite Partner, die Krankenkasse AOK, war durch den Regionalleiter Lars Germer und die Koordinatorin für Präventionsarbeit, Susanne Neppert, vertreten. Für Chefarzt Kluger stellen diese Besuche der Kinder eine optimale Darstellung des Krankenhausalltages dar. "Wir müssen die Erklärungen des Ganzen nur so gestalten, dass die Kinder uns verstehen", ist sich Kluger sicher. Das Krankenhaus sei gut aufgestellt und habe schon Erfahrungen mit dem "Tag des Kinderkrankenhauses" gesammelt. Vielleicht könne man mit solchen Aktionen auch für die medizinischen Berufe, in welcher Forma auch immer, werben. "Wir brauchen überall pfiffige Leute." In diesem Rahmen sollte natürlich die gesunde Ernährung und die gesunde Bewegung eine wichtige Rolle spielen, meint Kluger.
Die Krankenkasse habe sich zu dem Projekt bekannt, da die Versicherten auch die Kinder sind, meint Germer. Jede Schule gestalte dieses Motto auf ihre Weise und was die Jeßnitzer jetzt geplant hätte, finde seine vollste Zustimmung.
Für Schulleiterin Andrea Hanke, die seit drei Jahren in Jeßnitz verantwortlich ist, stellen diese Projekttage einen besonderen Höhepunkt für die Schule und sie persönlich dar. In Vorbereitung der Tage sind Elternabende geplant, erklärt die Schulleiterin, an denen auch den Erwachsenen die Möglichkeit gegeben werden soll, sich umfassend zu informieren. Chefarzt Kluger signalisierte Bereitschaft, an solchen Veranstaltungen teilzunehmen.