1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Schnuppertour für einen Tag

Schnuppertour für einen Tag

Von CHRISTOPH BEYER UND JAN SCHUMANN 18.03.2009, 18:25

Bitterfeld/MZ. - Der landesweite "Tag der Berufe" der Bundesagentur für Arbeit, der am Mittwoch stattfand, sollte hier Abhilfe schaffen und Jugendlichen helfen,

den richtigen Job zu finden. Zu diesem Zweck konnten Interessenten einen Blick hinter die Kulissen werfen und mit Lehrmeistern und Azubis ins Gespräch kommen. Im Altkreis nahmen insgesamt 14 Partner an der Aktion teil.

Auch die Bitterfelder Abasys GmbH ermöglichte am Mittwoch einen Einblick in ihre alltägliche Arbeit. Kreative Köpfe, die es in Richtung Design und Werbung zieht, konnten hier am Mittwoch erfahren, was es braucht, um im Beruf des Mediengestalters für Digital- und Printmedien zu bestehen. Immerhin 19 Besucher fanden den Weg hierher und diese waren durchaus in kompetenten Händen.

Der 21-jährige Mediengestalter Enrico Iffländer, der nach seiner Lehre in dem Bitterfelder Unternehmen landete, stellte in seinem Vortrag mit einer selbst erstellten Präsentation vor, welche Anforderungen die Ausbildung mit sich bringt. "Ich habe gezeigt, was von den Azubis verlangt wird. Die Palette reicht von 3-D-Animationen über Firmenlogos bis zu Layout-Gestaltungen." Bei den Besuchern kam das Angebot gut an. "Am Ende wird meistens die Frage nach dem Gehalt und der Schwierigkeit der Ausbildung gestellt. Reges Interesse besteht aber definitiv", so Iffländer, der in diesem Beruf seinen Traumjob schon gefunden hat.

Auch der Initiator der Info-Veranstaltung, Abteilungsleiter für Grafik und Softwareentwicklung Norman Schaar, zeigte sich erfreut und betonte die "Wichtigkeit, talentierte Mitarbeiter zu finden und sie über eine gute Ausbildung ins Unternehmen einzubinden."

Auf der Suche nach dem Traumberuf sind die zukünftigen Schulabgänger der Region aber auch im naturwissenschaftlichen Bereich unterwegs. Die Wolfener ChiroBlock GmbH ist ein junges Chemieunternehmen, mit dem Schwerpunkt auf Syntheseverfahren für Pharma- und Biotechfirmen. Der wesentliche Geschäftsbereich ist das Entwickeln neuer innovativer Verfahren zur Herstellung chemischer Verbindungen, wie sie in verschiedenen Wirtschaftsbereichen benötigt werden.

"Vor allem geht es bei uns um kreative Entwicklungsprozesse", beschreibt Oliver Seidelmann die Anforderungen an die Mitarbeiter. Den Tag der Berufe sieht der Mitbegründer der Firma als Chance, jungen interessierten Jugendlichen den Beruf des Chemielaboranten näher zu bringen und auch allgemeine Informationen zu chemischen Berufen oder dem Studium zu geben. Für den Betrieb haben sich sieben Jugendliche bereits vorab angemeldet, um sich einen Überblick zum Tätigkeitsfeld der Firma zu verschaffen. Seidelmann betont ganz besonders die hohen Anforderungen an Kreativität und Eigenverantwortung für potentielle Interessenten. Dementsprechend biete sich aber auch eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe. Den Tag der Berufe und ähnliche Programme bewertet Seidelmann als eine Möglichkeit, eigene Nachwuchsförderung zu betreiben. "Für die Chemie wie auch andere naturwissenschaftliche Bereiche gibt es dafür großen Bedarf."

Sabine Edner von der Agentur für Arbeit Halle sprach von einem "vollen Erfolg" und einer guten Resonanz, da rund 150 Interessierte in der Region Bitterfeld unterwegs gewesen seien und sich Inspirationen geholt hätten.

Inspirieren ließ sich an diesem Tag auch Sophie Jahns. Der Beruf der Mediengestalterin komme für sie auf jeden Fall in Frage, sagte die Schülerin nach dem Vortrag bei Abasys. Welchen Weg sie allerdings in der Zukunft einschlagen wird, ließ die junge Frau noch offen.