Schlägerei vor Sekundarschule Schlägerei vor Sekundarschule: Strafanzeige gegen vier syrische Tatverdächtige

Bitterfeld - Die Polizei zeigt Präsenz: Nachdem es am Mittwoch auf und vor dem Gelände der Sekundarschule „Helene Lange“ in Bitterfeld zu einer Schlägerei zwischen deutschen und syrischen Jugendlichen gekommen ist, sind Beamte am Donnerstag in den Pausen und zum Schulschluss vor Ort.
Über die Ereignisse des Vortages wollen weder sie noch die Schulleitung sprechen. Derweil kursieren in den sozialen Medien viele unterschiedliche Nachrichten, in denen unter anderem von eingesetzten „Schlagketten“, einem Opfer mit „Striemen im ganzen Gesicht“ und wüsten Beschimpfungen berichtet wird.
Vier Täter, vier Opfer
Auf MZ-Nachfrage, was sich nun auf und vor dem Schulgelände ereignet hat, sagt Ralf Moritz von der Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Ost: „Es gibt eine Strafanzeige wegen gefährlicher Körperverletzung. Wir haben vier syrische Tatverdächtige im Alter von 13 bis 17 Jahren und vier deutsche Geschädigte im Alter von 15 bis 16 Jahren, von denen drei ambulant behandelt werden mussten.“
Auch eine „Kette“, die nicht näher beschrieben wird, kann die Polizei bestätigen. „Allerdings werden erst die weiteren Ermittlungen gesicherte Erkenntnisse darüber bringen, was sich genau ereignet hat.“ Dafür werde man die syrischen Jugendlichen mit Dolmetschern vernehmen.
Während die Strafverfolgungsbehörden sich derzeit also noch einen Überblick über den Hergang der Auseinandersetzung verschaffen müssen, schildert ein 17-Jähriger, der nach eigenen Aussagen die Hintergründe kennt und bei der Auseinandersetzung dabei war, gegenüber der MZ seine Sicht auf die Dinge.
Augenzeuge berichtet
Demnach habe ein syrischer Junge ein 15-jähriges Mädchen während einer Hofpause geschlagen. Um „die Sache normal zu klären“, habe man sich nach Schulschluss außerhalb des Geländes verabredet. Auf einem Parkplatz in der Moltkestraße seien dann deutsche und syrische Jugendliche gegen 13 Uhr aufeinandergetroffen und aneinandergeraten.
„Die Situation ist eskaliert“, sagt der junge Mann und spricht davon, dass plötzlich auch „Erwachsene“ zugegen gewesen und mit „Fäusten und Fahrradketten“ auf das Mädchen, ihren Freund und weitere Beteiligte eingeschlagen haben sollen.
Ob sich das wirklich alles so zugetragen hat, wird von offizieller Seite derzeit weder bestätigt noch dementiert und ist Gegenstand der gerade erst begonnenen Ermittlungen. Nur so viel teilt die Polizei mit: „Wir haben derzeit keine Angaben zu Erwachsenen, die beteiligt waren, können es aber auch nicht ausschließen. Sollte sich das bewahrheiten und sollten sie ermittelt werden, ahnden wir die Straftaten.“
Einsatz der Polizei
Derweil hat sich das Landtags- und Stadtratsmitglied Daniel Roi (AfD) auf seiner Facebook-Seite zu Wort gemeldet und stellt unter anderem die Fragen, ob ausreichend Polizeikräfte vorhanden waren und die Leitstelle nach dem ersten Notruf sofort reagiert hat. Die Polizei traf nach eigenen Angaben nach Ende der Schlägerei ein. „13.17 Uhr waren wir an der Schule.“ Damit liegen fast 20 Minuten zwischen dem Beginn der Auseinandersetzung und dem Eintreffen der Beamten. „Das liegt aber daran, dass der Notruf erst 13.09 Uhr einging. Wir haben also acht Minuten gebraucht. Das liegt innerhalb der vorgegebenen Fristen.“ Zur genauen Anzahl der Einsatzkräfte werden keinen Angaben gemacht.
(mz)