1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Sanierung wird ausgeschrieben: Sanierung wird ausgeschrieben: Gutachter gibt grünes Licht für das Aktuarhaus in Zörbig

Sanierung wird ausgeschrieben Sanierung wird ausgeschrieben: Gutachter gibt grünes Licht für das Aktuarhaus in Zörbig

Von Andrea Dittmar 07.11.2020, 11:00
Die Balken halten am Zörbiger Aktuarhaus.
Die Balken halten am Zörbiger Aktuarhaus. Kehrer

Zörbig - Noch bedecken graue Planen das Erdgeschoss des Aktuarhauses am Zörbiger Schloss. Doch bald schon könnten die Arbeiten weitergehen, um aus dem alten Gebäude eine Gastronomie zu machen. Denn in der vergangenen Woche wurde durch einen Statiker sowie einen Holzschutzgutachter bestätigt, dass die Balken des Gemäuers tragend sind.

Diese Bestätigung nimmt man im Rathaus nun zum Anlass, die Ausschreibung für die Außenarbeiten zu finalisieren. Ende November soll der Auftrag vergeben werden, sagte Bürgermeister Matthias Egert (CDU) auf MZ-Nachfrage. Das Fachwerk sei ebenfalls noch gut.

Eine Überraschung gab es trotzdem noch, wenn auch positiver Natur: Ein kleines Kellergewölbe wurde an der Gefängnismauer gefunden. Vermutlich ein ehemaliger Kartoffelkeller, der etwa 15 Quadratmeter groß ist.

200.000 Euro europäischer Fördergelder stehen zur Verfügung

Auch die historische Dampfmaschine soll weiterhin ihren Platz finden. „Das ist gesetzt“, so Egert. Die Maschine soll an ihren Platz gebracht werden, bevor der Dachstuhl auf das Aktuarhaus kommt.

Mithilfe europäischer Fördergelder aus dem Leader-Programm soll die äußere Hülle des Verwaltungsgebäudes verwandelt werden. Dafür stehen etwa 200.000 Euro zur Verfügung. Diese Gelder wollte die Stadt erst beantragen, wenn gebaut werden könne - was nun der Fall ist.

Die Stadt muss die Abrechnung bis Ende 2021 einreichen - sonst bleibt sie auf den Kosten sitzen. Für den geplanten Innenausbau sind noch einmal 350.000 Euro veranschlagt.

Die Arbeiten reihen sich ein in den Umbau am Zörbiger Schloss

Bisher hatte das Aktuarhaus einige Jahre als Ruine zugebracht, zuletzt war im Juni das Dach eingestürzt, als starke Regenfälle das Gebälk im oberen Bereich aufweichten. Außerdem waren im Innenbereich Graffiti gefunden worden. Das hatte noch einmal die Dringlichkeit verdeutlicht.

Die Arbeiten reihen sich ein in den Umbau am Zörbiger Schloss - hier soll aus dem Vierklang Museum, Stadtarchiv, Bibliothek und Bürgerräume das Kulturquadrat entstehen. (mz)