1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Richtkrone nun über EverQ

Richtkrone nun über EverQ

Von Christine Krüger 11.10.2005, 17:07

Thalheim/MZ. - Nach der Grundsteinlegung im September ist gestern bereits

Richtfest für die erste Fabrik des Solarmodulherstellers Ever Q, ein Joint Venture zwischen der US-Firma Evergreen Solar (Marlboro / Massachusetts) und der bereits seit 2001 am Standort arbeitenden Q-Cells AG, gefeiert worden. "Die ersten Maschinen werden im Dezember aufgestellt, im Februar beginnt die Produktion und im Sommer wird die Serienproduktion voll laufen", erklärte Richard M. Feldt von Evergreen Solar. "Das Empire State Building ist auch in zwölf Monaten geschafft worden", frotzelte lachend Q-Cells-Chef Anton Milner.

Um über 60 Prozent, so Feldt, habe sich 2004 im Vergleich zum Vorjahr der Verkauf von Photovoltaik-Elektrizität weltweit erhöht. Ein Zukunftsmarkt, wenn die Entwicklung so weiter geht. 400 Arbeitsplätze werden in der ersten Ausbaustufe der 61-Millionen-Euro-Investition entstehen. Die nächste Ausbauphase, die die Manager schon längst im Blick haben, könnte laut Feldt "drei bis viermal größer" werden. Sachsen-Anhalts Finanzminister Karl-Heinz Paque (FDP) rechnet gar mit insgesamt 5 000 Arbeitsplätzen in der Solarbranche in der Region. "Wenn der Markt gut läuft", setzte er hinzu.

Die Investitionen in die Zukunftsindustrie schaffen zunächst 1 500 Arbeitsplätze in der "Solar-City" Thalheim. Den Anfang hatte vor vier Jahren Q-Cells gemacht, als das Unternehmen mit nur 19 Mitarbeitern die Produktion aufnahm. Inzwischen sind bereits über 500 Mitarbeiter beschäftigt und die vierte Fabrik in der Endausbaustufe.

20 Bau-Firmen arbeiten seit dem ersten Spatenstich, der im Juli erfolgte, inzwischen zusammen auf der Baustelle. Oberbauleiter Lutz Liedmann, Mitarbeiter der Firma Stahl- und Verbundbau Dreieich+Berlin, ist mit der Qualität und dem schnellen Fortgang der Arbeiten zufrieden. Das Unternehmen, das von der Planung über die Statik bis zur Ausführung alles in der Hand hat, hat in Thalheim bereits für Q-Cells als auch für den australischen Solarzellenhersteller CSG Solar Produktionshallen gebaut.