1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Premiere ist am Sonntag: Premiere ist am Sonntag: Greppin startet Kinoreihe im John-Schehr-Saal

Premiere ist am Sonntag Premiere ist am Sonntag: Greppin startet Kinoreihe im John-Schehr-Saal

Von Frank Czerwonn 27.02.2020, 12:59
Hier ist der John-Schehr-Saal drin.
Hier ist der John-Schehr-Saal drin. Kehrer

Greppin - Und plötzlich hat die Stadt Bitterfeld-Wolfen wieder ein Kino. Oder zumindest einen Saal, in dem aktuelle Streifen über die Leinwand flimmern. Denn der Greppiner Heimatverein startet am Sonntag, 1. März, ein Experiment. Zusammen mit dem mobilen Kino „Cinema-Sperlich“ aus dem Coswiger Raum starten sie ein neues Veranstaltungsformat.

„Nach den guten Erfahrungen mit unserem Weihnachtskino im Advent wollen wir nun an einem Kino-Sonntag aktuelle Filme für Jung und Alt zeigen“, sagt Joachim Sabiniarz vom Heimatverein. Die beiden Vorstellungen finden im John-Schehr-Saal statt. Die Rückwand der Bühne wird zur Leinwand. Vorgesehen ist eine Reihenbestuhlung für die Besucher. Doch für wie viele ist überhaupt Platz? Sabiniarz rechnet damit, dass bis zu 95 Zuschauer pro Film kommen können.

Man habe bewusst mit Hilfe der Stadt einen mobilen Kinoveranstalter gesucht, der aktuelle Filme im Gepäck hat. So wird um 15.30 Uhr für das junge Publikum der Streifen „Die Eiskönigin 2“ gezeigt. Um 18 Uhr folgt der deutsche Kinohit „Das perfekte Geheimnis“, den allein in den ersten drei Wochen drei Millionen Kinobesucher in Deutschland sahen. Die Hauptdarsteller dieser Komödie sind Elyas M’Barek und Karoline Herfurth. Weitere Darsteller sind Jella Haase, Frederick Lau und Florian David Fitz.

„Das Interesse im Vorfeld ist groß“, sagt Sabiniarz. Einen Vorverkauf wird es allerdings nicht geben. Vielmehr gelte das Prinzip „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.“ Der Einlass erfolge jeweils eine halbe Stunde vor Filmbeginn. Und damit auch richtiges Kino-Feeling aufkommt, sorgt der Heimatverein für Popcorn und Getränke. Kommt das Kinoangebot an, soll es künftig regelmäßig stattfinden. Vierteljährlich sei ein guter Rhythmus. (mz)