Pepp's Bierstuben sind in Greppin Pepp's Bierstuben sind in Greppin: Musik Tanz und gute deutsche Küche

Greppin - „Dann geh’n wir mal zu Pepp“, war und ist ein Spruch, den nicht nur die Greppiner kennen. Die Gastwirtschaft an der Waldstraße hat schon eine lange Tradition und ist auch heute immer noch ein Treffpunkt für Familienfeiern, zum gemütlichen Essen oder zum Tanz. Für Udo Radecke, der mit seiner Lebenspartnerin Gabriela Hammerl als Chefin und den drei Mitarbeitern das Haus bewirtschaftet, haben sich die Investitionen gelohnt. Doch warum heißt das Haus nun „Pepp’s Bierstuben?“
Udo Radecke klärt auf: „Nachdem der ursprüngliche Name ,Krostitzer Hof’ aus urheberrechtlichen Gründen nicht mehr genutzt werden durfte, hat Josef Hammerl, der Vater meiner Partnerin, nach einem neuen suchen müssen. Er hatte das Haus 1992 gekauft.“
„Hier gab es schon immer Tanz und das soll auch so bleiben“
Da Josef von allen immer nur Pepp genannt wurde, habe sich der Name eingeprägt und sei dann zum offiziellen Gastwirtschaftsnamen geworden. „Wir haben die Tradition unseres Vaters und der Wirtschaft aufrechterhalten und werden den Namen auch weiterhin führen“, sagt Radecke. Immerhin könne das Haus schon auf fast 50 Jahre seines Bestehens zurückblicken.
„Für uns ist es sehr wichtig, dass wir den Saal immer noch für Tanzveranstaltungen bewirtschaften können“, sagt der Gastwirt, denn es habe Zeiten gegeben, in denen das Konzept auf der Kippe stand. „Aber wir haben es geschafft und werden alles auch weiterhin für die Gäste organisieren“, so der Wirt. In der näheren Umgebung gebe es, außer dem Kulturhaus in Wolfen, keine weitere Möglichkeit, eine größere Tanzveranstaltung durchführen zu können, weiß er.
Und auch das sei für Greppin eine gute Tradition. „Hier gab es schon immer Tanz und das soll auch so bleiben.“ Der Zuspruch der Gäste, die nicht nur aus Greppin kommen, gibt dem Konzept recht, weiß Radecke, denn sowohl Zörbiger als auch Dessauer Besucher hätten sich immer positive über die Veranstaltungen geäußert. „Es ist schon erstaunlich, wie die vielen Leute uns so finden und wie sich unser Tanz in der Region herumspricht“, freut er sich.
Gute deutsche Küche und ein reichhaltiges Kaffee- und Kuchenangebot
Doch nicht nur für Tanzveranstaltungen, die jeweils am ersten Samstag im Monat größtenteils mit Diddis mobiler Diskothek stattfinden, ist der große, 80 Plätze fassende Saal geeignet. Auch für Jugendweihen, Hochzeiten oder andere größere Familienfeiern könne man die Räumlichkeiten mieten.
„Wer es eine Nummer kleiner braucht, der kann natürlich auch unser Vereinszimmer buchen“, beschreibt der Wirt die Möglichkeiten. Man passe sich an alle Anforderungen an. Passend zu den Feierlichkeiten biete das Haus eine gute deutsche Küche, die natürlich auch für die einzelnen Feiern persönlich angepasst werden könne. Über ein reichhaltiges Kaffee- und Kuchenangebot könne man natürlich auch verhandeln.
Im Außenbereich soll ein gemütlicher Biergarten entstehen
Doch nicht nur im Gastraum und den beiden größeren Räumlichkeiten kann sich der Besucher wohlfühlen, auch im Garten plant Radecke für die warme Jahreszeit einen gemütlichen Biergarten.
„Derzeit sind wir noch mit Pflasterarbeiten beschäftigt, aber wenn die Saison beginnt, kann sich jeder auch draußen hinsetzen“, erläutert der Gastwirt sein Konzept. „Wir sind sehr froh, dass uns die Gäste über die vielen Jahre die Treue gehalten haben, denn wir als Ur-Greppiner, sehen uns in der Verantwortung.“ (mz)
Pepp’s Bierstuben sind in Greppin, Waldstraße 7, zu erreichen. Reservierungen und Absprachen unter: 03493/42447. Geöffnet ist täglich ab 17 Uhr, außer Montag und Donnerstag.