Pensionierung nach 40 Jahren Polizeidienst Pensionierung nach 40 Jahren Polizeidienst: Rolf Janack ist Ruheständler
Jessen/MZ/may. - Am 1. April wird Rolf Janack, zuletzt fünf Jahre als Kontaktbereichsbeamter (Kob) in Jessen unterwegs, pensioniert. Gestern erlebte er seine offizielle Verabschiedung in den Ruhestand nach 40 Jahren Polizeidienst. Dazu kamen Kollegen und Vertreter der Stadtverwaltung mit Rolf Janack im Jessener Seniorentreff zusammen. Blumen gab es, auch für Ehefrau Erika, die ihren diensttuenden Mann oft entbehren musste, und gute Wünsche fürs Rentnerdasein.
Die Pensionierung habe eine gute und eine traurige Seite, sagte Jörg-Peter Kleie, Revierleiter in Jessen. Die gute sei, dass Rolf Janack nun endlich Zeit für sich habe, ohne Rücksicht auf die Einsatzlage. Traurig nannte er, dass Jessen einen Kob verliere, der mit viel Liebe, Engagement, Beharrlichkeit und dem nötigen Maß an Entschlossenheit bei der Sache war.
Lange kennt Jessens Bürgermeister Dietmar Brettschneider Rolf Janack. Sie waren, der eine aus Lüttchenseyda, der andere aus Schadewalde, mal so was wie Nachbarn. Rolf Janack, so Brettschneider gestern, habe etwas sehr Wertvolles erreicht, er habe sich das Vertrauen der Leute erarbeitet. Da dürfe er schon voller Stolz zurückblicken. "Bleib weiterhin so'n Kumpel", sagte der Bürgermeister, als er ihm für die Zusammenarbeit dankte.
Beim Anstoßen mit Sekt deutete Rolf Janack an, was sein Rentnerleben bringen könnte: Spaziergänge durch die Stadt zum Beispiel, wobei ihm "zufällig" das Wort Kontrollgänge entschlüpfte. Und der MZ gegenüber meinte er, dass seine nächste Reise auf die Nordseeinsel Amrum zur Enkeltochter führe. Sie lernt dort Hotelfachfrau.
Rolf Janack wurde am 11. März 1941 in Schadewalde geboren, wo er bis 1958 lebte. Er lernte Tischler in Jessen, eiferte aber schließlich seinem großen Bruder nach und wurde im März 1961 Polizist. Lange war er beim Pass- und Meldewesen tätig, nach der Wende als Schutzpolizist und Kob. 1960 heiratete er. Zwei Kinder und vier Enkel wuchsen seitdem heran.