Neuer Gemeinderat von Muldestausee Neuer Gemeinderat von Muldestausee: Veit Wolpert ist der alte und neue Vorsitzende

Muldestausee - Veit Wolpert ist der alte und neue Vorsitzende des Gemeinderates der Gemeinde Muldestausee. Mit 21 Ja- und acht Nein-Stimmen hat der Rechtsanwalt das Votum bekommen, den Vorsitz der Gemeinde weiterhin zu führen.
Ihm zur Seite stehen für die künftige Legislaturperiode Bernd Hieronymus (Ortschaftsrat Mühlbeck) und Marco Rudolph (Bürgermeister Muldenstein), beide Mitglieder der Fraktion „Die Mitte“. Insgesamt besteht der Gemeinderat aus 28 Mitgliedern plus Bürgermeister, die sich in den Fraktionen „Die Mitte“, „Pro Muldestausee“ und „AfD“ wiederfinden. Als Mitglied ohne Vereinigung oder Partei arbeitet Schwemsals Bürgermeister Gottfried Weihe weiterhin im Gremium.
Die konstituierende Gemeinderatssitzung nahm die Behindertenbeauftragte der Gemeinde, Bärbel Naumann, zum Anlass, an alle Abgeordneten kleine Geschenke zu verteilen.
Für den Posten des Vorsitzenden stand nur ein Kandidat zur Wahl
Bewohner der Caritas Wohn- und Förderstätte Burgkemnitz hatten im Vorfeld kleine Glückssteine sowie bunte Pappteller und Herzen aus Gips gebastelt, die die Vertreter in den Gremien auch daran erinnern sollen, bei ihrer Tätigkeit an die behinderten Menschen zu denken. Eine Geste, die fraktionsübergreifend bei allen Anwesenden sehr gut ankam.
Nach der Eröffnung der ersten Sitzung durch Bürgermeister Ferid Giebler (parteilos) wurde die Leitung der Sitzung an das an Jahren älteste ehrenamtliche Mitglied des Gemeinderates übertragen. Der Schlaitzer Bürgermeister Jürgen Kloppe verpflichtete danach alle Ratsmitglieder und sagte: „Ich wünsche allen Erfolg bei der Arbeit.“ Da zur Wahl des Vorsitzenden nur ein Kandidat anstand, konnte auch diese Angelegenheit recht schnell erledigt werden. Auf Antrag der AfD-Fraktion wurde die Wahl in geheimer Form durchgeführt.
Danach folgten Abstimmungen zur Änderung der Geschäftsordnung der Gemeinde, die nach kurzer Diskussion auch zur Zufriedenheit aller abgearbeitet werden konnten. Auch die Hauptsatzung konnte nach Änderung einiger Punkte angenommen werden.
Behindertenbeauftragte wünschte sich mehr in Arbeit des Gemeinderates einbezogen zu werden
So hatte unter anderem die AfD-Fraktion beantragt, einen neuen Ausschuss für Tourismus ins Leben zu rufen, da sie durch die steigende Bedeutung des Tourismus in der Region dies für wichtig erachtete. Dieser Antrag wurde allerdings nach kurzer Diskussion abgelehnt. Als Begründung nannte Bürgermeister Ferid Giebler den Umstand, dass alle diese Probleme auch weiterhin in den bestehenden Ausschüssen bearbeitet werden könnten.
Gewählt wurden weiterhin die Vertreter in den Verbandsversammlungen des Abwasserzweckverbandes, des Zweckverbandes Goitzsche sowie in den Unterhaltungsverbänden „Mulde“ sowie in deren Vorstand.
Bürgermeister Ferid Giebler nahm die erste Sitzung des Gemeinderates auch zum Anlass, Gottfried Weihe und Bernd Hieronymus für ihre langjährige Arbeit zu danken. „Seit 25 Jahren arbeiten die beiden Männer als Bürgermeister und Gemeinderat und wir haben uns immer auf ihre Kompetenz verlassen können.“ Das gleiche wünsche er sich auch von den alten und neuen Mitglieder des Rates der Gemeinde Muldestausee, so Giebler. Die Behindertenbeauftragte wünschte sich von den neuen Ratsmitgliedern, dass sie künftig mit in die Arbeit einbezogen werde. „Ich freue mich über jede Einladung, denn die Menschen, um die ich mich kümmere, wollen - soweit es ihnen möglich ist - auch an der Arbeit teilhaben.“ (mz)