1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Neue Anlaufstelle im Rathaus: Neue Anlaufstelle im Rathaus Bitterfeld: Teilhabemanagerin soll Menschen mit Handicap helfen

Neue Anlaufstelle im Rathaus Neue Anlaufstelle im Rathaus Bitterfeld: Teilhabemanagerin soll Menschen mit Handicap helfen

Von Frank Czerwonn 13.11.2019, 12:38
C. Hammerschmidt
C. Hammerschmidt Czerwonn

Bitterfeld - Die Stadt Bitterfeld-Wolfen hat seit kurzem eine Teilhabemanagerin. Die Wolfenerin Claudia Hammerschmidt, die seit 1988 in der Stadtverwaltung arbeitet, hat diesen Posten übernommen. „Damit haben wir nun eine zentrale Ansprechstelle in der Verwaltung, wo sich Bürger mit Fragen zu diesem Thema hinwenden können“, sagt Hammerschmidt.

Im Kern geht es darum, Bitterfeld-Wolfen zu einem Ort zu machen, an dem Menschen mit welchen Handicaps oder Behinderungen auch immer sich frei bewegen, entfalten und am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. Die Teilhabemanagerin ist erste Ansprechpartnerin.

Erste Aufgabe sei es die neue Anlaufstelle im Rathaus bekannt zu machen

„Es geht nicht darum, dass ich für jedes Problem sofort eine Lösung finde, sondern dass ich die Leute als Lotse unterstütze“, sagt Hammerschmidt, die bereits seit 2003 Vertrauensfrau der schwerbeschädigten Mitarbeiter der Stadtverwaltung ist. Erste Aufgabe sei es, die neue Anlaufstelle, die sich im Rathaus Bitterfeld befindet, bekannt zu machen und ein Netzwerk zu knüpfen.

Ganz oben stehe natürlich die Umsetzung der Konzeption „Barrierefreies Bitterfeld-Wolfen“, die der Stadtrat beschlossen hat. Dazu gehört auch das Feststellen von Barrieren und Defiziten bei der Teilhabe. (mz)

Kontakt zu Claudia Hammerschmidt gibt es unter Tel.: 03494/6660313.