Naturpark in Schwemsal Naturpark in Schwemsal: Heidemesse lockt mit bunter Vielfalt

Schwemsal/MZ - „Es kann losgehen“, sagt Klaus Wirtz.
Die Dübener Heide ist eine Reise wert. Die Highlights der Saison sind seit Jahren Kleine Ostern in Altjeßnitz, das Naturparkfest an der Friedrichshütte in Söllichau und das Holzskulpturenfest in Tornau. Den Reigen der großen Veranstaltungen eröffnet der Verein Dübener Heide in Zusammenarbeit mit dem Förderverein Irrgarten Altjeßnitz am 27. April beim groß angelegten Eiersuchen an Kleinen Ostern. Eine Woche später (3. und 4. Mai) steigt das Naturparkfest.
Der Mann ist Chef des gleichnamigen Teehauses und hat das passende Rezept parat für den Start in die neue Saison. Männer-Aktiv-Tee soll es richten und mit seinem kräftigen Anteil an Eberesche, Majoran und Kalmuswurzel für Schwung sorgen. Der Mann auf dem Etikett schwingt die Keule, strotzt vor Kraft und Energie, die es braucht, um die Heide zu entdecken.
Farbige Kartoffeln
Die Heidemesse in Schwemsal nennt Axel Mitzka gern „unsere kleine Grüne Woche“. Der Vorsitzende des gastgebenden Vereins Dübener Heide begrüßte am Wochenende neben Tee-Kenner Wirtz 20 weitere Aussteller, die die Vielfalt der Region repräsentieren. Die Dübener Heide ist eine Reise wert. Das ist die Botschaft der Messe, die es zum sechsten Mal gab. Allerdings kaum bei solchem Wetter. Kaiserwetter in der Heide macht Appetit auf mehr. „Aber bitte vorsichtig sein. Noch nicht alle Frühblüher nach draußen bringen. Die Nächte sind kalt.“ Bernd Neubauer und sein Team von der Schleesener Kräuterscheune machen Werbung für das Besondere. Sie empfehlen den Anbau weniger bekannter und farbiger Speisekartoffeln und warten mit einem Geheimtipp auf. Die Bulbine kann optisch mit der Aloe mithalten, ihr Saft ist schmerzstillend und entzündungshemmend. „Einfach ein Blatt knicken und mit dem Saft die Stelle mit dem Insektenstich einreiben“, empfehlen die Gärtner.
Neugier soll geweckt werden
Für einen solchen Hinweis ist Marion Lange dankbar. Mit Kind und Kegel bricht die Frau aus Bad Düben regelmäßig zu längeren Touren in die Heide auf. „Mücken inklusive“, schmunzelt die Sächsin, die mit dem Drahtesel zur Messe vorgefahren war und dort wie im ganzen Naturpark seit Jahren schon auf immer wieder neue Dinge trifft. Blumen hat die Naturfreundin bei ihren Touren noch nie bekommen. Bis zum Sonnabend. Da zeigte sich Köhlerliesel Swetlana Ebert großzügig. „Tulpen als Frauentagsgeschenk“, erklärt sie, Aushängeschild der Heide, und zieht eine kurze Bilanz ihrer bisherigen Amtszeit.
„Es mach einfach Spaß, man lernt viele Leute kennen.“ Höhepunkt für das Köhlerliesel war die Übergabe des Weihnachtsbaumes für den Bundestag. „Und natürlich die Messe. Ist doch schön, wenn die Leute neugierig auf unsere Region gemacht werden.“
Mohn peelt die Haut
Die Heide hat viel zu bieten. „Umweltbildung mit Touren zu Ameisen, Pilzen, Wildtieren gehört dazu“, betont Naturparkführerin Birgit Rabe. „Wir erwarten Anfang April einen Fischadler am Horst“, erzählt Sabine Kunze vom Haus am See in Schlaitz. Dass sich der Neuankömmling gegen einen alteingesessenen Platzhirsch vom Goitzschesee durchsetzen muss, verheimlicht sie nicht. „Aber wenn er stark genug ist, klappt es vielleicht auch wieder mit Fischadlernachwuchs.“ 2010 hatten die Schlaitzer zum letzten Mal Jungtiere im Horst. Blumen machen den Frühling aus. Primel, Ranunkel, Osterglocke: Alles blüht hinter Glas. Sollte richtige Arbeit im Garten anstehen, braucht kein Hobbygärtner vorsichtig zu Werke gehen. Marianne Müller hat die passende Seife zur Hand. Die Gräfenhainichenerin ist vor Jahren zur Seifen-Fachfrau geworden und kreiert immer wieder neue Mischungen. Ihre Empfehlung für den Pflanzenfreund ist Gärtnerseife. „Da ist Mohn drinnen. Das wirkt wie Peeling, reinigt richtig.“ Dazu kommen jede Menge Kräuter. Pfefferminze, Salbei, Kamille. „Das pflegt die Haut.“
Die Aussteller in der Gutsscheune sparen nicht mit Tipps und Kniffen. Hausherr Gottfried Weihe frohlockt. „Alles bestens.“ Die sechste Messe sprengte alle Rekorde bei Besuchern und auch bei den Temperaturen.
