Nach Abschied von Gottfried Weihe Nach Abschied von Gottfried Weihe: Gutsscheune Schwemsal hat eine Pächterin gefunden

Schwemsal - Die Gemeinde Muldestausee hat für die Gutsscheune in Schwemsal eine neue Pächterin gefunden. Nachdem der bisherige Betreiber Gottfried Weihe aus Altersgründen aufhört, haben die Verwaltung in Pouch und der Schwemsaler Ortschaftsrat zunächst drei potenzielle Nachfolger angehört und sich schlussendlich für Carina Spindler entschieden.
Die gebürtige Schwemsalerin wird die Gutscheune als Kultur- und Bildungszentrum samt Gastronomie ab dem 1. Februar 2018 betreiben. Die Verträge hierfür wurden Ende August unterschrieben.
Bar- und Tresenbereich sollen die Scheune zusätzlich aufwerten
Sie umfassen die Bewirtschaftung der mehr als 500 Quadratmeter großen Gutsscheune sowie der Außenanlagen und wurden für zehn Jahre geschlossen. Nach eigenen Angaben will die neue Betreiberin die Immobilie etwa durch den Bau eines neuen Bar- und Tresenbereichs aufwerten.
„In der Gesamtbetrachtung überzeugte ihr Konzept mit der realistischen Einschätzung der Marktsituation und den Entwicklungsmöglichkeiten der Gutsscheune“, sagt Muldestausee-Bürgermeister Ferid Giebler (parteilos).
„Daher freue ich mich auf eine gute und konstruktive Zusammenarbeit sowie eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Dienstleistungsangebots.“ Man erhoffe sich davon, touristische Gäste für die Dübener Heide zu gewinnen und einen attraktiven Kontrast zur Seeregion Goitzsche zu bieten.
Gutsscheune musste Anfang der 2000er im Ort versetzt werden
Die historische Fachwerkscheune befand sich ursprünglich in einem einstigen Gutshofbereich. Da sie dort nicht zugänglich war, beschloss der damalige Schwemsaler Gemeinderat, das Haus abbauen und an neuer Stelle wieder errichten zu lassen.
2001 wurde mit der Umsetzung des Bauwerks begonnen. 2003 erfolgte die Einweihung der Gutsscheune als Kultur- und Bildungszentrum Naturpark Dübener Heide samt Eiscafé, Scheunenladen und parkähnlichem Außengelände mit Teich- und Auenlandschaft.
Pächter des Gemeindeobjekts war seither der von Gottfried Weihe ins Leben gerufene Verein „Miteinander*Leben*Lernen Sachsen-Anhalt“ gewesen. Als Ortsbürgermeister meint er: „Für Schwemsal ist das Gebäude ein Glücksfall gewesen, denn es hat den Ort nach außen bekannt gemacht. Ich hoffe daher, dass es in diesem Sinne weitergeführt wird.“ (mz)