1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Messe Haus-Garten-Freizeit Leipzig: Messe Haus-Garten-Freizeit Leipzig: Firmen des Landkreises zufrieden

Messe Haus-Garten-Freizeit Leipzig Messe Haus-Garten-Freizeit Leipzig: Firmen des Landkreises zufrieden

Von Michael Maul 15.02.2004, 17:38

Leipzig/MZ. - Insgesamt sechs Firmen aus dem Landkreis Bitterfeld präsentieren sich auf der diesjährigen Messe "Haus-Garten-Freizeit" sowie der Handwerkermesse in Leipzig. Geht man davon aus, dass schon am ersten Tag etwa 22 000 Besucher gezählt wurden, so könne man von einem ersten positiven Ergebnis ausgehen, so die Pressesprecherin der Messe, Linda Fink.

Für Eberhard Schiel von der gleichnamigen Ofen- und Kaminbaufirma aus Wolfen, der zum zweiten Mal in Leipzig ist, zeigt sich ein steigendes Interesse der Besucher am individuellen Baugeschehen. Am Gemeinschaftsstand "Roter Hahn" der Kachelofenbauer in Halle 2 könne man erkennen, so Schiel, dass immer mehr Menschen das unabhängige Heizen in den Vordergrund stellen möchten. Gerade in Zeiten hoher Brennstoffpreise bringt die Feuerung mit Holz nicht nur Gemütlichkeit ins Heim, sondern entlastet auch den Geldbeutel. Er stellt mit seinen Berufskollegen und natürlich seiner Frau Heide und Sohn Marius einen kleinen Querschnitt durch die vielfältige Angebotspalette der Öfen und Kamine vor.

Auch Michael Pohle von der Bitterfelder Fenster- und Wintergartenbaufirma Herrmann Selecta war mit den ersten Stunden zufrieden. Ein Trend zur Anschaffung von Wintergärten sei deutlich zu erkennen, so Pohle. Ähnliches konnten Fritz Quindt von der Firma Qtec aus Bitterfeld und die Mitarbeiter des Küchenstudios Georgius aus Sandersdorf bestätigen. Der Trend gehe eindeutig hin zu hochwertigen Gebrauchsgütern. Sowohl bei Küchen als auch bei Gartenmöbeln wollen die Kunden Qualität. Fritz Quindt brachte es dabei auf den Punkt: "Wer bei uns kauft, kauft nur einmal". Die Produkte sind langlebig und von besonderer Güte, so Quindt. Für die Messegäste habe man eine große Vielfalt an Gartenmöbeln aus Teakholz Stahl und auch beschichteten Materialien ausgestellt, erklärt der Firmenchef. Doch auch bei der Wolfener Werbefirma Dieter Denz und beim Glasbläser Horn aus Mühlbeck ist an den Messetagen ein stetes Kommen und gehen.

Die Messe ist noch bis zum 22. Februar von 9.30 bis 18 Uhr in den Hallen 1, 2, und 3 geöffnet.

Informationen unter:

www.leipziger-messe.de