Marktführer in den nächsten Jahren
SANDERSDORF/MZ. - Die Größe des Grundstücks spiegelt auch den Optimismus der Lufttechnik- und Kälteanlagenbauer
wider. Auf den fast 5 000 Quadratmetern befinden sich zahlreiche Büros, eine Materiallagerhalle und eine Werkstatt. Zudem gibt es ausreichend Stellflächen für die Servicewagen. Bereits im Juni wurde das Grundstück bezogen. Neben der Größe des Geländes und den Lagermöglichkeiten sind vor allem die Nähe zum Chemiepark Bitterfeld-Wolfen und zur Autobahn 9 ausschlaggebend.
Da der gesamte Großraum Halle-Leipzig flächendeckend betreut werden soll und es einen Tag- und Nacht-Service für alle Anlagen gibt, ist die Autobahnanbindung wichtig. "Ein besserer Standort ist für uns nicht vorstellbar", fasst es Bernd Gleau zusammen.
Ideale Ausgangsbedingungen also, zudem die Firma fest auf ein weiteres Wachstum setzt. "Arbeit ist genügend da", sagt Bernd Gleau und präzisiert: "Wir denken, dass unser Auftragsvolumen bis zu 50 Prozent wachsen kann." Einzig die notwendigen Fachkräfte machen dem Betriebsleiter ein wenig Sorgen. So könnte man die Mitarbeiterzahl von zwölf auf 18 kurzfristig anheben, finde aber momentan nicht das entsprechend qualifizierte Personal in den beiden Tätigkeitsfeldern der Firma.
"Unsere Kernbereiche sind zum einen der Bereich Lufttechnik, zum anderen der Bereich Kälte- und Klimatechnik", sagt Bernd Gleau. Momentan liege der Schwerpunkt mit etwa 60 Prozent auf dem Projektgeschäft, also dem Anlagenaufbau, aber zukünftig solle das Servicegeschäft weiter ausgebaut werden. Für diese Wartungs- und Reparaturarbeiten vor Ort habe man die momentan sechs Servicewagen komplett ausgerüstet, um jederzeit alles zeitnah wieder instand zu setzen. Dies sei zum einen notwendig, um etwaige Schäden für Firmen durch Anlagenausfälle so gering wie möglich zu halten. Zum anderen verbindet Bernd Gleau damit auch die Zukunftsambitionen: "In fünf Jahren wollen wir die führende Kälte-Klima-Firma in der Region Halle-Leipzig sein."
Die Sandersdorfer Firma ist eine von fünf Tochterfirmen und gehört seit 2005 zur Firmengruppe "Kälte-Klima". Insgesamt beschäftigt das Unternehmen 110 Mitarbeiter und betreut nach eigenen Angaben mehr als 25 000 Anlagen. Diese umfassen unter anderem Industrie-Kälteanlage oder Klimatechnik für industrielle Anwendungen.