1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Marina-Camp Elbe: Marina-Camp Elbe: Caravans erhalten Stellplatz

Marina-Camp Elbe Marina-Camp Elbe: Caravans erhalten Stellplatz

Von Boris Canje 25.06.2002, 16:00

Pratau/MZ. - Erste Caravan- und Wohnwagen-Touristen haben ihn schon gefunden, den Weg auf den Brückenkopf auf der Pratauer Seite der Elbe. Sie sind dort auch willkommen, so Gerhard Schult, Eigentümer des Geländes. Allerdings können sie dort kostenlos stehen, denn noch wurde der Betrieb des Camping-Platzes, eine der geplanten auf dem früheren Kasernengelände geplanten Nutzungen, nicht aufgenommen.

Vom Fortgang der Arbeiten überzeugte sich der Bauausschuss Wittenbergs am Montag bei einem Vor-Ort-Termin. Das Gesehene fasste Ausschussvorsitzender Manfred Schildhauer anschließend mit dem Wort "beeindruckend" zusammen.

Ein großer Haufen zermahlenen Gesteins ist ein Zeichen dafür, dass einige Gebäude verschwunden sind. Einiges war geplant, anderes ließ sich nicht vermeiden, wie Schult erläuterte. Der Haufen sei auch schon größer gewesen, jede Menge wäre schon verbaut worden. Davon konnten sich die Stadträte auch überzeugen. Der Caravan-Platz ist fast fertig, alle Versorgungsleitung sind verlegt, Bäume wurden gepflanzt. Nun muss nur noch der Rasen wachsen. Da das Ehepaar Schult selbst mehrere Jahre mit einem Caravan unterwegs war, wissen sie genau, was nötig ist, was erwartet wird. So gibt es neben Wasser- und Abwasseranschluss auch elektrischen Strom und ein Fernsehkabel.

Einige Probleme gab es mit dem Rundling, in dem ein Jugendhotel entstehen soll. Schult hatte vor, einen Laubengang zu schaffen, von dem aus die Zimmer zu erreichen sind. Aus Holz durfte er jedoch nicht sein, Metall wollte man nicht. So werden nun wieder die alten Treppenhäuser genutzt werden. Schult schwärmt von der Akustik im Innenhof, könnte sich dort auch Theaterstücke oder Konzerte vorstellen.

Unweit vom Rundling wird derzeit das Sanitärgebäude errichtet. Es ist für eine ganzjährige Nutzung vorgesehen, deshalb auch entsprechend isoliert. Und es hat noch eine Besonderheit, wie Renate Schult begeistert erklärt, es wird ein extra Hundebad geben.

Etwa 1,7 Millionen Mark wurden bislang verbaut, so Gerhard Schult. Derzeit sind im Marina-Camp 14 Leute beschäftigt. Deshalb war auch eine der ersten Maßnahmen, die Herrichtung eines Wirtschaftshofes aus zwei ehemaligen großen Garagen, die kaum wieder zu erkennen sind.

Der Bauausschuss werde auch weiterhin versuchen, die Familie Schult bei ihren Vorhaben zu unterstützen, versicherte Schildhauer. Deshalb solle auch auf der ersten Sitzung nach der Sommerpause der Baufortschritt am Brückenkopf auf die Tagesordnung kommen.