1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Lokalredaktion Bitterfeld auf Facebook: Lokalredaktion Bitterfeld auf Facebook: Danke an über 2.000 Fans

Lokalredaktion Bitterfeld auf Facebook Lokalredaktion Bitterfeld auf Facebook: Danke an über 2.000 Fans

Von Melain Müller 01.10.2014, 09:40
So sieht die Facebook-Seite der Lokalredaktion Bitterfeld aus. Dort werden täglich Nachrichten und Bilder gepostet.
So sieht die Facebook-Seite der Lokalredaktion Bitterfeld aus. Dort werden täglich Nachrichten und Bilder gepostet. MZ/Screenshot/Montage: A. Koch Lizenz

Bitterfeld - Danke an über 2 000 Fans, danke an alle Nutzer, die uns täglich auf unserer Facebook-Seite begleiten, die diskutieren, anregen und hinweisen. Aus allen Ecken der Welt wird das Profil der Lokalredaktion Bitterfeld-Wolfen gelesen. Sei es aus Japan, Ägypten, Brasilien, Mexiko, Italien oder Österreich. Der Großteil unserer Leser und Nutzer stammt jedoch auch aus der Region. Und darauf sind wir stolz. Nun - anderthalb Jahre nach der ersten Meldung und mit über 2 000 Fans - wollen wir eine Bilanz ziehen. Es ist Zeit für einen Rückblick auf den turbulenten Start, eine stetig wachsende Zahl von Nutzern und die Themen, die sie bewegen.

Regelmäßig Nachrichten und Wissenswertes aus der Region

Gezeigt haben wir uns bei Facebook das erste Mal am 10. Mai 2013 - zwei Tage später ging es dann richtig los. Von da an haben wir regelmäßig Nachrichten und Wissenswertes aus der Region geteilt. Es sind harte Fakten, schöne Bilder und lustige Geschichten. Das Interesse der Internetgemeinde schien bereits zu Beginn groß - innerhalb von 24 Stunden hatten bereits knapp 300 Nutzer den „Gefällt mir“-Button geklickt.

Falls Sie noch kein Nutzer bei Facebook sind, haben wir hier noch einmal eine Anleitung zur Anmeldung auf dem sozialen Netzwerk zusammengestellt.

Rufen Sie die Internetseite www.facebook.com auf, füllen Sie das Online-Formular auf der Startseite aus.

Klicken Sie auf Registrieren, geben Sie die Buchstaben und Zahlen ein, die Sie in der Captcha sehen, und klicken Sie erneut Registrieren.

Zur Verifizierung der angegebenen E-Mail-Adresse erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink, dem Sie folgen müssen, um sich endgültig zu registrieren.

Loggen Sie sich mit E-Mail-Adresse und Passwort ein, füllen Sie Ihr Profil aus und legen Sie Ihre Privatsphäre-Einstellungen fest. Über die Suchfunktion gelangen Sie auf MZ Bitterfeld-Wolfen. Klicken Sie den Gefällt-mir-Button.

Treten Fragen auf, nutzen Sie die Hilfefunktion unter: www.facebook.com/help

Im Juni dann die erste Bewährungsprobe: Mit dem Hochwasser wurde Facebook für uns zu einem wichtigen Instrument, um die Menschen in der Region - um euch -schnellst möglich und umfassend zu informieren - und die Nutzer teilten ihre Erfahrungen. So wie bei der Sprengung am Seelhausener See am 5. Juni. Ein Nutzer schrieb: „Bei mir haben die Gläser gewackelt!“ Eine andere Nutzerin habe es sogar in Altjeßnitz noch hören können.

Auf der Facebook-Seite bleibt auch Zeit für Schönes

Dass es vor allem die schnellen Informationen sind, die die Nutzer bewegen, zeigt die Reichweite einzelner Beiträge. So war die Zahl der Klicks sehr hoch, als wegen eines Rohrbruchs im November in vielen Teilen von Bitterfeld kein Wasser mehr floss. Besonders häufig werden auch Polizeiberichte gelesen, wie im April dieses Jahres, als Beamten der Bundespolizei einen Elfjährigen um 2 Uhr morgens schlafend am Bahnhof finden. Oder als ein Mann im Juni in Roitzsch mehrfach auf seine Frau geschossen hatte. Aber auf der Facebook-Seite bleibt auch Zeit für Schönes. So waren die diesjährigen Fotos zu „Goitzsche in Flammen“ sehr beliebt bei den Nutzern, ebenso wie die Bilder von der Fußball-WM, bei der die deutsche Elf bekanntlich den vierten Stern geholt hat.

Für die regen Diskussionen auf unserer Facebook-Seite sind wir ebenso dankbar. Besonders brisant war die Debatte über das Spring Break Festival in Pouch und die Frage nach der Belästigung für die Anwohner. Während die einen der Jugend den Spaß gönnten, wiesen andere auf den Lärm und den Schmutz der tausenden Besucher hin. Damit hitzige Diskussionen auch im Rahmen bleiben, haben wir eine „Netiquette“ aufgestellt. Dennoch müssen hin und wieder einige Nutzer daran erinnert werden, dass wir einen gepflegten Umgang mit konstruktiver Kritik aber ohne Beleidigungen pflegen.

Rege Debatten und kollegiales Miteinander

Was bleibt mehr zu sagen als: Weiter so. Wir wünschen uns rege Debatten und kollegiales Miteinander. Auch Hinweise und Ideen über Neuigkeiten in den verschiedenen Orten nehmen wir gern als Anregungen entgegen. Und dann auf die nächsten 2 000! (mz)

Sie finden uns im Internet unter www.mz-web.de/bitterfeld und bei Facebook unter www.facebook.com/mzbitterfeld

2014 klickten viele Nutzer auf die Fotos von „Goitzsche in Flammen“.
2014 klickten viele Nutzer auf die Fotos von „Goitzsche in Flammen“.
MZ Lizenz
Im Herbst stand die Gartenanlage „Vergissmeinnicht“ wegen eines Rohrbruchs unter Wasser.
Im Herbst stand die Gartenanlage „Vergissmeinnicht“ wegen eines Rohrbruchs unter Wasser.
MZ Lizenz