Leises Thema spannend komponiert
Bitterfeld/MZ. - "Sie sind sehr individuell und ausdrucksstark", befindet Volker Neuholz, Lehrer für Kunsterziehung. "Die Schüler haben sehr klassische Themen gewählt." Doch einfach, sagt Katja John, Schülerin der 12. Klasse, sei das Thema Stillleben nicht umzusetzen gewesen. "Man muss sich schon genau damit beschäftigen, eine spannungsvolle Komposition hinzukriegen."
Den Arbeiten, die sich über ein halbes Unterrichtsjahr erstreckten, gingen umfangreiche Studien voraus. Zunächst wurden Skizzen angefertigt und Farbentwürfe oder Weiß-auf-Schwarz-Zeichnungen. Wichtig war die Beschäftigung mit grafischen Strukturen. 38 Bilder, geschaffen in verschiedenen Techniken, sind zu sehen. Jeder Schüler, so Neuholz, hat mindestens eine Arbeit zur Ausstellung beigetragen. Klassische Stillleben-Motive wie Bücher, Gefäße, Früchte bilden den Hauptinhalt der Bilder. Mit der Darstellung von Gefäßen und Früchten haben sich auch Katja John und Kirsten Janek beschäftigt. Dabei, sagt Katja, haben es ihnen weniger die klassischen Vorbilder angetan, vielmehr haben sie auf ihr eigenes Gefühl gehört.
Beachtenswert sind sämtliche 70 Arbeiten, die auch Themen wie Tod und Vergänglichkeit, skurrile Themen behandeln oder den Blick einfach auf Strukturen lenken. "Besonders die Radierungen sind gut", lobte Roland Lasch vom Kunstverein Bitterfeld-Wolfen. Auch die Vielfalt der Themen und Sichten machen für ihn das Ganze spannend. Und: "Es ist eine schöne Stimmung." Auch für Galerist Ralph Becker ist es stets "ein schöner Farbtupfer" innerhalb des Reigens der professionellen Künstler.