Leipziger Buchmesse Leipziger Buchmesse: Wahre und ausgedachte Geschichten aus dem Tierheim
BITTERFELD-WOLFEN/MÜHLBECK/MZ. - Am Standdes Verlages Edition Freiberg - einer vonrund 2100 Ausstellern aus 39 Ländern - werden"Die Reise ins Heimatdorf", "Micky Möwe aufEntdeckungsreise" und "Die Wiesenzwerge undder Schatz vom Goitzsche-See" präsentiert.
Alle drei Bücher - für jede Altersgruppe istetwas dabei - handeln von der Goitzsche. Unddas hat seinen Grund. "Ich bin ein sehr natur-und heimatverbundener Mensch, fast jeden Tagbin ich mit meinem Hund an der Goitzsche unterwegs",sagt die Ureinwohnerin von Mühlbeck - wiesie sich selbst nennt. Hier kommen ihr dieIdeen für ihre Geschichten.
Das neueste Buch der 48-Jährigen heißt "Ausgesetzt"- daran arbeitet die Mühlbeckerin derzeitnoch. Darin werden wahre, aber auch ausgedachteGeschichten über Tiere aus dem BitterfelderTierheim erzählt. "Vor der Arbeit der Mitarbeiterhabe ich Hochachtung", erzählt die Mitarbeiterinder Gemeindeverwaltung Muldestausee. Als siesich eines kleinen Mischlingshundes aus demTierheim annahm, habe sie die Bedürftigkeitgesehen. "Ich will die Einrichtung unterstützen.Da ich das finanziell nicht kann, habe ichbeschlossen, ein Buch zu schreiben und zuveröffentlichen." Dieses soll bis zum 15.Geburtstag des Tierheims im Mai fertig sein.Neben den Geschichten wird die Publikationauch Fotos und Zeichnungen enthalten. Diesewurden vom Tierheim zur Verfügung gestellt,einige hat Frau Lange selbst fotografiertund die Zeichnungen stammen von Petra Kühnastvom Tierschutzverein.
Der gesamte Erlös aus dem Verkauf des Bucheswird an das Tierheim gespendet. Wer schonvorher einmal eine der Geschichten hören möchte,ist am Sonntag auf der Leipziger Messe, inder Messehalle 5, A 200, genau richtig. Ab16 Uhr stellt Marion Lange dann im Rahmenvon "Leipzig liest" das Buch vor.
Im Rahmen des Lesefestes "Leipzig liest" wirdauch Sandor Kulmann aus Wolfen zu erlebensein. Und zwar am Donnerstag um 10.30Uhr in der Halle 3, Stand E 405. Er stelltsein neuestes Buch mit dem Titel "Nordeuropaund Nordkap aus der Luft gesehen" vor. Beidieser Publikation handelt es sich um einenBildband, der über "einem legendären Flugaus dem Jahre 2002" berichtet. "Das war dasJahr, als vier Hobbypiloten mit ihren zweikleinen Motorseglern zu einem der "letztenAbenteuer" der Fliegerei im 20. Jahrhundertaus Renneritz und Dessau aufbrachen, um dennördlichsten Punkt unseres Kontinents er erobern",wie es im Vorwort heißt. Die Piloten waren21 Tage unterwegs, überflogen sieben Länderund unzählige Städte und kleinere Ortschaften,landeten auf 29 Flugplätzen. Während diesesLuftabenteuers entstanden mehr als 3000 Fotos."Es ist uns sehr schwer gefallen, die schönstendaraus auszusuchen. Am liebsten hätte ichalle genommen, doch dann wäre das Buch mehrereKilo schwer geworden", schreibt Sandor Kulmann.Mit seinem Buch ist auch am 25. März, ab 18Uhr in den Wolfener Stadtwerken zu erleben.
Apropos Fotos: Der Fotodienstleister Orwoaus Wolfen präsentiert sich bereits zum zweitenMal auf der Messe. Am Messestand A 203 inder Halle 5 stehen dessen Fotobücher im Mittelpunkt,wie das Unternehmen mitteilt. Wie ein solchesgestaltet wird, beantworten dort die Orwo-Mitarbeiter.PC und weitere Gerätschaften stehen für Praxistestsbereit.