1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Lange Tradition wird gepflegt

Lange Tradition wird gepflegt

Von DETMAR OPPENKOWSKI 26.09.2008, 20:13

MULDENSTEIN/MZ. - Anlässlich dieses Chorjubiläums werden am Sonntag der Muldensteiner Volkschor, die Chorgemeinschaft Mühlbeck-Pouch-Friedersdorf, der Männerchor "Polyhymnia" 1908 und der Volkschor "Muldeklang" Jeßnitz gemeinsam in Muldenstein auftreten.

Vorstandsmitglied des Muldensteiner Volkschors und Mitorganisatorin Christiane Stehr hat zusammen mit den anderen Vereinsmitgliedern lange auf das Chorjubiläum hingearbeitet und gibt schon erste kurz Einblicke in das Programm.

So wird von dem Jubiläumschor unter anderem das Erkennungslied "Muldensteiner Heimatlied" zu hören sein. Zwar werde dadurch das klassische Volkslied repräsentiert, aber dies spiegele nicht allein die musikalische Breite des Chores wider. So enthält das Repertoire des Chores etwa 100 Titel. Darunter klassische Stücke aber auch israelische, russische oder irische Volkslieder. So werden unter anderem auch die Stücke "Hava Nagilla" und "Goitzsche-Boogie" zu hören sein.

Unter der musikalischen Leitung von Manfred Ridil treffen sich die fast 40 aktiven Mitglieder jeden Montag im Gemeinschaftshaus der Gemeinde und proben die aktuellen Stücke ein. Etwa 12 Auftritte absolviert man im Jahr, die ersten beiden CDs wurden unter der Leitung von Manfred Ridil auch schon aufgenommen.

Seit 2003 ist Ridil Leiter des Volkschors und übernahm mit der Leitung auch eine lange Tradition. So ist er seit 1998 der 11 Chorleiter, der die musikalischen Geschicke in Muldenstein lenkt.

Anfänglich war der Chor ein reiner Männergesangsverein. Ziegelarbeiter, Schmiedemeister und Grubenarbeiter fanden sich zusammen und sangen. Im Jahr 1919 öffnete man sich und nahm als gemischter Chor auch Frauen auf.

Heute hat sich das Verhältnis gewandelt, Frauen bestimmen überwiegend musikalisch das Geschehen. Trotz dieser leichten Verschiebung sei man mit der Anzahl und dem Durchschnittsalter der Mitglieder zufrieden, sagt das Chormitglied Günter Stehr. So haben sich die meisten der zwischen 50- und 60-jährigen bereits seit Jahrzehnten stimmlich und ideell in die kleine Gemeinschaft eingebracht. "Wir alle leben den Chor", sagt Stehr und beendet: "Singen füllt uns aus und ist zugleich Stressabbau."

Das Jubiläumskonzert findet am Sonntag im Muldensteiner Herrenhaus statt und beginnt um 14 Uhr.