1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Lange Schlitten-Schlange unterwegs

Lange Schlitten-Schlange unterwegs

Von GERD LÜDTKE 17.01.2010, 15:32

RÖSA/MZ. - Die Gemeinde ist für tolle Nachrichten bekannt. Und so liegt auch diesem Rekordversuch ein ungewöhnliches Ereignis zugrunde: Am 13. Januar 1987 kam Fernsehmoderator Hans-Joachim Wolfram nach Rösa - immer auf der Suche nach Ungewöhnlichem für seine Sendung "Außenseiter - Spitzenreiter". Und das fand er in Rösa. Ein Traktor der damaligen LPG zog ein Stahlseil hinter sich her, an dem 81 Schlitten befestigt waren, auf dem 150 Schüler und Erwachsene saßen. "Die Fahrt ging durch den Wald in Richtung Krina, ich kann mich noch sehr genau daran erinnern, das war schon eine ganz tolle Sache. Aber wir hatten eisige minus 15 Grad", erzählte Uwe Jahn aus Pouch, der mit seinem Sohn auf einem der Schlitten saß.

Auch Marlies Hamann aus Rösa konnte sich an den Spaß noch erinnern. "1987 bin ich noch selbst mitgefahren, jetzt sitzt mein Sohn auf einem der Schlitten." Und auch Karl Schräpler erinnerte sich an 1987. Er war als Einweiser eingesetzt und hat ein Funkgerät bedient. "Schließlich galt schon damals höchste Sicherheit für alle", meinte er, der nach der '89er Wende lange Jahre Bürgermeister von Rösa war.

Organisiert hat sämtliche Fahrten bisher Günter Bley. "Vor rund 30 Jahren hatte der Spaß mal mit einem kleinen Traktor mit 30 PS und 15 Schlitten begonnen, dann wurden die Fahrten je nach Schneeverhältnissen fortgesetzt und vor allem gesteigert bis zu jenem denkwürdigen Rekord vor 23 Jahren", sagte er. Jetzt hatten er, Thomas Matold (Geschäftsführer der Agrarproduktion), die Kameraden der Feuerwehr und die Mitglieder der Ortsgruppe vom Verein Dübener Heide die Idee, den damaligen Rekord zu toppen.

Mehr als 400 Besucher waren dem Aufruf der Feuerwehr, des Heidevereins und vieler aktiver Bürger gefolgt. Sie wollten persönlich teilhaben oder zumindest Augenzeuge werden von einem erneuten Rekordversuch. "Also 80 plus X, das ist unser Ziel", raunte Gudrun Engler, Ortsgruppenvorsitzende vom Heideverein. Die Fahrt sollte wieder durch den Wald in Richtung Plodda gehen. Doch Schneebruch war nicht auszuschließen. "Die Sicherheit hat oberste Priorität. Deshalb haben wir die Strecke auf den befestigten Radweg in der Muldeaue verlegt", so Ortschaftsbürgermeisterin Katrin Hopfe. Die Mundpropaganda in Rösa sorgte für einen unerwartet großen Besucheransturm.

Dann fiel der Startschuss. Am 180 Meter langen Stahlseil waren 101 Schlitten befestigt. Darauf hatten Erwachsene, Jugendliche und Kinder, insgesamt 175 Personen, Platz genommen. Pünktlich um 14.10 Uhr zog der Traktor das Seil straff und die über einstündige Fahrt durch die Auenlandschaft konnte in gemächlichem Tempo beginnen. Damit war klar: Der Rekord von 1987 war bereits gebrochen. Aber hinter der Absperrung warteten noch einmal Leute mit über 80 Schlitten, die dann in einer zweiten Runde fahren wollten. Und natürlich ging auch mit ihnen die Post ab.

Während Thomas Matold mit dem 160-PS-Traktor der Marke Claas noch seine Runden drehte, bereiteten die Kameraden der Feuerwehr am Gelände des Sportlerheimes einen weiteren Höhepunkt vor. Wie in vielen Orten der Dübener Heide gestaltete sich das Weihnachtsbaumverbrennen zu einem Treff für Jung und Alt.