Kultur im Quadrat Kultur im Quadrat: Schloss in Zörbig bekommt neuen Namen

Zörbig - Wer in Zörbig in die Geschichte eintauchen oder Kultur erleben möchte, wird das in Zukunft im „Kulturquadrat Schloss Zörbig“ tun. Das haben die Stadträte mehrheitlich entschieden. Für den neuen Namen des Ensembles rund um den weithin sichtbaren Burgfried wurden zwölf Ja-Stimmen gezählt.
Fünfmal wurde das „Kulturschloss Zörbig“ bevorzugt, viermal „Schloss Zörbig - Das Kulturquadrat“. Mit drei Stimmen fiel der im Ortschaftsrat Zörbig gemachte Vorschlag deutlich durch. Dort wollte man tatsächlich alles beim Alten belassen und weiter auf „Schloss Zörbig“ bauen.
Aber reicht das, um über die Grenzen der Stadt hinaus für Aufsehen zu sorgen? Folgt man den Aussagen von Stefan Auert-Watzik, offenbar nicht. Der Historiker ist in Zörbig als Projektleiter beschäftigt und spricht von einer breiten Außenwirkung, die das Ensemble brauche.
Zörbiger Einwohner wurden aufgerufen, sich bei der Namenssuche zu beteiligen
„Kultur- und Bildungszentrum ist dafür allerdings ein sehr technischer Begriff.“ Deshalb riet er, bei der Neuausrichtung des fast 100 Jahre alten Heimatmuseums nicht nur auf Leitbild, Museums- und Sammlungskonzept zu achten. „Alles muss auch vom Namen getragen werden.“
Der sollte alles andere als Zufallsprodukt sein. Zörbiger Einwohner wurden aufgerufen, sich bei der Namenssuche zu beteiligen. Debattiert wurde auch in Ausschüssen und Ortschaftsrat. Nun ist die Entscheidung für das „Kulturquadrat Schloss Zörbig“ gefallen. Der Name soll verdeutlichen, dass zum Schlossareal das Heimatmuseum, das Stadtarchiv, die Bibliothek und die Vereinsräume gehören. Die vier Teile werden ein großes Ganzes.
Was es jetzt noch braucht, ist ein Markenzeichen. Ein Logo, das Text, Bild und vorhandene Elemente vereint. (mz)