1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Kraftdreikampf: Kraftdreikampf: Zwei Goldstücke im Koffer

Kraftdreikampf Kraftdreikampf: Zwei Goldstücke im Koffer

Von Thomas Tominski 14.07.2002, 13:35

Zahna/MZ. - Fest steht nur: Romy Schreiber, Anke Wendt und Birgit Fischer haben zusammen mit Teamkollegin Ines Tronke sowie Gaststarterin Janette Mittelstädt (Merseburg) auch ohne Hilfe des Zauberers (Stroh zu Gold) diesen Titel zum sechsten Mal verteidigt und bekamen dafür vom Veranstalter zur Belohnung zwei glitzernde Hanteln in einem schicken Koffer überreicht. Ob Rumpelstilzchen eine Familiengründung ohne eigene Schaffenskraft in der heutigen Zeit schneller gelungen wäre, bleibt fraglich: Erstens sind die drei Frauen aus Zahna emanzipiert genug ihr Leben selbst zu meistern, keine Müllerstöchter, verkehren selten in Königshäusern, kennen den Ausgang des Märchens genau und bringen sogar schnödes Eisen zum Glänzen.

Kurzum: Wer als kleiner Macho bei starken Mädels landen will, sollte mehr als ein paar Zaubertricks beherrschen.

Den Beweis, auch ohne Grimms Helden auszukommen, lieferten Tronke (Gewichtsklasse bis 48 Kilogramm), Schreiber, Fischer (beide 60 kg) und Wendt (67,5 kg, alle für Deutschland am Start) bei den Weltmeisterschaften der Frauen in Riesa ab. Fischer sicherte sich mit 202,5 Kilogramm die Goldmedaille im Kreuzheben (Platz sechs Gesamtwertung) und verteidigte damit ihren Titel in dieser Disziplin erfolgreich, Tronke (117,5 kg Kniebeugen, 62,5 Bankdrücken, 122,5 Kreuzheben), Wendt (167,5; 80; 175) und Schreiber (140; 60; 150) belegten im Gesamtklassement die Ränge acht, neun und zehn. In der Nationenwertung wurde Deutschland unter 25 Ländern in der sächsischen Erdgas-Arena Siebenter.

Nach dem Wettkampf gab Bundestrainer Frank Müller (Zahna) sein Amt an Rudi Küster (Kassel) ab. Zusammen mit ihrem neuen Coach fuhren Tronke, Schreiber und Wendt (Betreuerin) zur Junioren-EM nach Balaton-Lelle (Ungarn).

33 Grad im Schatten sorgten im Inneren der Halle für Treibhaus-Temperaturen, das An- und Ausziehen der Wettkampf-Anzüge avancierte zum Geduldsspiel. Die 23-jährige Schreiber (137,5; 67,5; 157,5) erreichte in der Dreikampfwertung den fünften Rang, Tronke (120; 62,5; 120) schaffte in ihrer Gewichtsklasse den Sprung auf das bronzene Treppchen. Nach dem Kampf um Kilos, Bestleistungen und Medaillen kühlten sich die Athleten im Balaton ab.

Die Hanteln ließen die jungen Damen nach dem Fototermin wieder im Inneren des Koffers verschwinden. Tauschgeschäfte (Edelmetall gegen Kinder) mit Rumpelstilzchen sind nicht geplant.