Kfz-Zulassung Kfz-Zulassung: Außenstelle wünscht mehr Kundschaft
Wittenberg/MZ. - Etwas enttäuscht äußerte sich Marion Winkler, stellvertretende Leiterin des Wittenberger Straßenverkehrsamtes, über die noch geringe Resonanz auf die Außenstelle der Kfz-Zulassungsstelle im Bürgerbüro der Stadt Wittenberg. "Da sind wir noch nicht zufrieden", sagte sie.
Während im Januar im Durchschnitt auf jeden Mitarbeiter im Gotenweg 12 sowie in den Außenstellen Jessen und Gräfenhainichen elf Vorgänge täglich entfielen, waren es im Bürgerbüro nur acht. Weil der Schalter im Neuen Rathaus immer mit zwei Mitarbeitern aus der Zulassungsstelle besetzt ist, gab es in der Hauptstelle im Gotenweg anfänglich Organisationsprobleme, die insbesondere den Kfz-Händlern Wartezeiten bescherten. Dies sei aber jetzt behoben, versicherte der Amtsleiter, Heinz Kuczka.
Der Erste Beigeordnete des Landrates, Günter Schöley (CDU), hält "die Entscheidung, diese Dienstleistung am Einwohnerschwerpunkt zu installieren", nach wie vor "grundsätzlich für richtig". Als Pilotprojekt und quasi Vorgriff auf die Funktional-Reform, mit der weitere Aufgaben an Kommunen übertragen werden sollen, so hatte es Landrat Dammer seinerzeit formuliert, ist die Außenstelle im Dezember eröffnet worden. Auch in Jessen soll die Zulassungsstelle alsbald im Bürgerbüro angesiedelt werden (MZ berichtete).
"Nun geht es darum, Nachfrage am richtigen Ort zu erzeugen", sagte Schöley. Und nennt als erstes Argument dafür die Öffnungszeiten. Während das Straßenverkehrsamt im Gotenweg nur an vier Tagen und mit Unterbrechungen für den Publikumsverkehr geöffnet hat, steht der Schalter im Neuen Rathaus von montags bis samstags zur Verfügung, an vier Tagen sogar durchgängig bis 18 Uhr.
Wenn man die Besucherspitzen (vormittags bis etwa 12 Uhr und nachmittags von 13 bis 15 Uhr) umgehen kann, ließen sich die Wartezeiten auf ein Mindestmaß reduzieren. "Ganz ohne wird es wohl nicht gehen, denn jede Zulassung oder Antragstellung ist ein Verwaltungsvorgang, der gewisse Zeit in Anspruch nimmt", so Marion Winkler. Bis auf Zulassungen mit Wunschkennzeichen können im Bürgeramt die gängigsten Leistungen der Kfz-Zulassungsstelle sowie auch der Führerscheinstelle in Anspruch genommen werden (siehe Kasten).
Im Januar wurden im Straßenverkehrsamt des Landkreises 330 Neuzulassungen, 208 endgültige und 1 300 vorläufige Fahrzeugstilllegungen sowie 983 Umschreibungen bearbeitet. Überhäuft wird die Zulassungsstelle im ersten Monat eines jeden Jahres mit Post von Versicherungen. Rund 5 000 neue Doppelkarten sind dann per Hand der jeweiligen Fahrzeugkartei zuzuordnen.
Bei Neuzulassungen von Fahrzeugen liegt nach Informationen von Marion Winkler die Spitze alljährlich im Dezember. Auch um Ostern und Pfingsten werden vermehrt Autos oder Motorräder gekauft. Rund 100 000 Fahrzeuge sind derzeit im Landkreis Wittenberg zugelassen, diese Zahl hat sich nach Auskünften von Heinz Kuzka in den letzten Jahren stabilisiert.
Die Außenstelle im Bürgerbüro der Stadt Wittenberg ist von Montag bis Donnerstag von 8.30 bis 18 Uhr, am Freitag bis 12 Uhr und Sonnabend von 9.30 bis 12 Uhr geöffnet.