1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Kapazitätsgrenze erreicht: Kapazitätsgrenze erreicht: Auto-Drehkreuz in Zörbig wächst deutlich

Kapazitätsgrenze erreicht Kapazitätsgrenze erreicht: Auto-Drehkreuz in Zörbig wächst deutlich

Von Stefan Schröter 07.09.2018, 05:00
Im Vordergrund ist die Baustelle für die neuen Parkplätze des Autokontors Bayern gut zu erkennen, im Hintergrund liegt die Stadt Zörbig.
Im Vordergrund ist die Baustelle für die neuen Parkplätze des Autokontors Bayern gut zu erkennen, im Hintergrund liegt die Stadt Zörbig. André Kehrer

Zörbig - Aus der Luft wird die enorme Erweiterung des Auto-Drehkreuzes in Zörbig deutlich: Die Autokontor Bayern GmbH schafft im Gewerbegebiet Thura Mark 2.000 zusätzliche Stellplätze für Gebrauchtwagen. Damit wird das Unternehmen dort künftig eine Stellfläche für 5.500 Fahrzeuge besitzen.

„Das ist am Standort Zörbig die größte Investition seit 2008“, erklärt Matthias Egert, Assistent der Geschäftsleitung beim Autokontor in Zörbig. Dort sind die Kapazitäten erschöpft. Sie lagen in den vergangenen Monaten teils bei 100 Prozent. Derzeit mietet das Autokontor sogar eine Fläche des Nachbars Verbio an, um Fahrzeuge zwischenzuparken.

Es bewegt sich viel am Automarkt. „Ich denke, das ist der guten Konjunktur geschuldet“, erklärt Matthias Egert. Der Autokontor-Partner Auto1 wächst stark (wirkaufendeinauto.de). Viele dieser Gebrauchtwagen würden zum Verkauf nach Ost- und Südeuropa transportiert.

Beim Auto-Drehkreuz in Zörbig landen zahlreiche Gebrauchtwagen vor dem Weiterverkauf

Ein anderer großer Partner des Autokontors ist die Deutsche Post. Sie ersetzt derzeit verstärkt alte Fahrzeuge ihrer Flotte durch neue E-Autos. Insgesamt wechseln laut Kraftfahrtbundesamt immer mehr Kraftfahrzeuge den Besitzer. Im vergangenen Jahr seien es 7,3 Millionen Pkw gewesen. Im Jahr 2014 lag die Zahl noch bei 7,1 Millionen, 2011 bei 6,8 Millionen.

Von den steigenden Besitzerwechseln profitiert auch der einzige ostdeutsche Standort des Autokontors. Dort landen zahlreiche Gebrauchtwagen vor dem Weiterverkauf. „Wir sind Partner für Flottenbetreiber, Vermietfahrzeuge, Gebrauchtwagen. Die Fahrzeuge bringen wir zum Endkunden. Aus ganz Europa werden Autos abgeholt“, erklärt Matthias Egert aus der Geschäftsleitung. Weitere Partner des Autokontors sind unter anderem Audi, Volkswagen oder Europcar.

Nach der Vergrößerung wird der Lkw-Verkehr vor den Toren von Zörbig zunehmen

In Zörbig baut das Unternehmen TMG daher voraussichtlich bis zum November die zusätzliche Stellfläche. Die Bauarbeiter versiegeln dafür das von einem Agrarunternehmen gekaufte Grundstück mit einer Trag- und einer Deckschicht. Dafür konnte die Autokontor GmbH auf Fräsgut von der A9, also auf alten Beton, zurückgreifen, so Egert. „Das Material ist zuvor auf Umweltverträglichkeit geprüft worden.“

Nach der Vergrößerung wird der Lkw-Verkehr vor den Toren von Zörbig zunehmen. Die Zahl der abgeholten und hintransportierten Fahrzeuge wird steigen. Um daher den Verkehr im Gewerbegebiet Thura Mark zu entlasten, wird in der Jeßnitzer Straße eine zweite Ladezone entstehen und damit ein weiterer Zugang zu dem riesigen Parkplatz des Autokontors.

Neue Arbeitsplätze dürften ebenfalls entstehen. „Wir suchen Leute für die Fahrzeugannahme im Platzbereich“, berichtet Egert. Womöglich entsteht auch im Bürobereich Personalbedarf.

Das Versiegeln der Flächen zwingt das Unternehmen zu Ausgleichspflanzungen

Was die Flächenerweiterung auf rund 100 Hektar kostet, konnte der Geschäftsleitungs-Mitarbeiter nicht sagen. Eine Summe läge noch nicht vor. Die GmbH wolle auch noch auf dem bestehenden Platz investieren und dessen Zustand verbessern.

Das Versiegeln der Flächen zwingt das Unternehmen zu Ausgleichspflanzungen. Daher werde am Rand des Grundstücks ein Grünstreifen entstehen. Der Wall an der Ostseite des Firmengeländes bleibe, er sei auch ein zusätzlicher Diebstahlschutz.

Die Autokontor Bayern GmbH gehört seit Mai dem Automobillogistiker Mosolf. Verbio-Vorstand Bernd Sauter schied nach dem Verkauf bei dem Auto-Dienstleister als Geschäftsführer und Hauptgesellschafter aus. Am größten Standort des Autokontors Bayern bei Frankfurt können bis zu 11.000 Fahrzeuge parken. (mz)