1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Internet-Abstimmung: Internet-Abstimmung: Goitzsche als schönster See Deutschlands?

Internet-Abstimmung Internet-Abstimmung: Goitzsche als schönster See Deutschlands?

Von Frank Czerwonn 12.08.2017, 12:00
An der Goitzsche soll ein Parkhaus entstehen.
An der Goitzsche soll ein Parkhaus entstehen. Archiv/Kehrer

Bitterfeld - Deutschlands Lieblingssee 2017 - die Goitzsche. Klingt das nicht gut? Um diesen durchaus werbewirksamen Titel kämpfen gegenwärtig im Internet 50 Top-Gewässer im ganzen Bundesgebiet. Bei dem Voting zählt jede Stimme. Doch die Goitzsche scheint wenig Chancen zu haben. Denn in der Bitterfelder Region weiß kaum jemand von dieser Titel-Suche. Dabei handelt es sich um das größte deutsche Seen-Voting.

Vier Gewässer aus Sachsen-Anhalt

Bereits seit dem 1. Juli kann man auf www.seen.de täglich abstimmen. Mit der Goitzsche, dem Geiseltalsee (Mücheln), dem Arendsee (Salzwedel) und dem Mondsee (Hohenmölsen) sind vier Gewässer aus Sachsen-Anhalt mit im Rennen. In der Zwischenbilanz nach gut der Hälfte der Zeit hat der Arendsee zumindest im Sachsen-Anhalt-Voting die Nase vorn. Für Elke Witt ein Unding: „Ich kenne den Arendsee. Die Goitzsche ist doch viel schöner“, sagt die Geschäftsführerin des Vereins Welterbe-Region Anhalt-Dessau-Wittenberg, zu der der Arbeitskreis Landschaftspark Goitzsche gehört. Allerdings räumt Witt ein, dass nicht mal sie bisher von dieser Titelsuche wusste.

Stadt weiß Abstimmung

Und so geht es vielen. Klaus Hamerla, Chef des Goitzsche-Zweckverbands weiß zwar, dass die Goitzsche bei dem Wettbewerb früher schon mitgemacht hat, ist aber vom aktuellen Voting eher überrascht. Der Stadt ist die Abstimmung immerhin bekannt. „Wir haben das auch über die sozialen Netzwerke publik gemacht“, sagt Sprecherin Katrin Kuhnt. Wirklich herumgesprochen hat sich das aber nicht. „Ich kenne zwar den Wettbewerb, aber dass dieser aktuell wieder läuft, war mir so nicht bewusst“, sagt zum Beispiel Uwe Hippe, Leiter des Wirtschaftsentwicklungs-und Tourismusamts beim Landkreis. Allerdings ist die Goitzsche-Vermarktung auch nicht dessen Aufgabe. Dafür sind vor allem die Goitzsche Marketing GmbH, der Goitzsche-Zweckverband und der Arbeitskreis Goitzsche beim Verein Welterberegion zuständig. Doch sind die vom Ausrichter des Votings informiert worden? Und wie landete die Goitzsche unter den Kandidaten?

50 Seen auf einer Vorschlagsliste

„Man kann für alle rund 9 000 deutschen Seen auf unserer Seite abstimmen“, erklärt Sven Krentz, Gesellschafter der Firma More Virtual Agency, die die Seen-Seite betreibt. Man habe aber zu Erleichterung jene 50 Seen auf eine Vorschlagsliste gesetzt, für die in der Vergangenheit die meisten Zugriffe gezählt wurden. Diese Gewässer sind nach Bundesländern geordnet. Vom 1. Juli bis zum 31. August kann man seine Stimme abgeben - einmal pro Tag. Am Ende gibt es Landessieger und den Deutschland-Gewinner. Mit Pokal und Urkunde kann man dann kräftig um Besucher werben. „So bekommen auch Seen Aufmerksamkeit, die man sonst vielleicht nicht so im Blick hatte“, sagt Krentz.

Natürlich ist all dies eine subjektive Angelegenheit. Wer die meisten Leute mobilisieren kann, hat die Nase vorn. Umso wichtiger ist es, dass viele vom Wettbewerb wissen. „Deshalb informieren wir die Tourismusorganisationen, dass ihr See dabei ist“, erklärt Krentz. Diese sollen dann die Information verbreiten, auch an die Medien. Im Fall der Goitzsche sei dies die Goitzsche Tourismus GmbH gewesen. Deren Geschäftsführer Ingo Jung war für die MZ am Dienstag nicht erreichbar.

Goitzsche braucht jede überregionale Aufmerksamkeit

Der Deutschlandsieg dürfte nach diesem schwachen Start also Illusion sein. Einig sind sich aber alle, dass man trotzdem die verbleibenden Wochen nutzen sollte. Denn die Goitzsche braucht jede überregionale Aufmerksamkeit. „In der Vermarktung der Goitzsche nach außen gibt es noch eine ganze Menge Möglichkeiten, die bisher noch nicht genutzt werden“, meint Klaus Hippe. „Wir hoffen, dass im Wettbewerb noch viele Stimmen abgegeben werden und so unser schöner Goitzschesee über die Ländergrenzen hinweg bekannt wird“, sagt Kuhnt. Und Elke Witt betont, dass alle trommeln müssten. Immerhin war die Goitzsche zur Premiere des Wettbewerbs 2011 bereits Sachsen-Anhalt-Sieger. „Und im nächsten Jahr machen wir gemeinsam von Beginn an Werbung dafür“, versichert Witt.

Die Abstimmung „Beliebtester See Deutschlands“ finden Sie unter www.seen.de.

(mz)