Heimatverein Holzweißig eröffnet sein Domizil
HOLZWEISSIG/MZ. - Mit einem kleinen Fest hat der Holzweißiger Heimatverein am Samstag sein Domizil eröffnet. Es befindet sich in der Clara-Zetkin-Straße und umfasst 56 Quadratmeter. Die Räumlichkeiten stellt die Wohnungsgenossenschaft Holzweißig dem Verein kostenlos zur Verfügung, wie Mario Fessel, zweiter Vorsitzender des Heimatvereins und zudem Vorstand der WG, der MZ sagte. "Damit will das Unternehmen einen Beitrag für das kulturelle Leben im Ort leisten."
Das kulturelle und gesellschaftliche Leben im Ort zu bereichern, hat sich auch der Heimatverein, der im vergangenen Jahr gegründet wurde (die MZ berichtete), auf seine Fahnen geschrieben. Vor diesem Hintergrund bereiten die 17 Mitglieder, die eng mit anderen Vereinen und Institutionen zusammenarbeiten, noch für dieses Jahr eine Reihe von Veranstaltungen vor. So ist beispielsweise für den 19. September eine Pilzwanderung mit der Fachgruppe Mykologie aus Wolfen geplant, wie Annett Pötzsch, erste Vorsitzende, vorausblickt. Am 10. / 11. Oktober geht es dann für alle, die nicht mehr so gut zu Fuß sind oder selbst nicht Auto fahren können, mit dem Bus nach Reuden zur alljährlichen Ausstellung der Mykologen. Des weiteren stehen zwei Lesungen mit Marion Lange auf dem Programm. Und natürlich wird es wieder eine Seniorenweihnachtsfeier (29. November) und einen Weihnachtsmarkt (5. Dezember) geben. "Beide Veranstaltungen waren im vergangenen Jahr ein voller Erfolg - nicht zuletzt dank der großen Unterstützung des Jugendclubs", so Annett Pötzsch. Während sie das erzählt, werden Bilder aus dem vergangenen Jahr an die Wand geworfen, die das von den jungen Leuten organisierte weihnachtliche Fotostudio zeigen.
Auch die Schaufensterfront des neuen Domizils, in dem ausschließlich Veranstaltungen des Heimatvereins stattfinden werden, wird genutzt. Einerseits, um die Veranstaltungen anzukündigen, und andererseits, um einen Rückblick auf bereits stattgefundene Veranstaltungen zu geben. Nachlesbar sind diese auch auf der Internetseite des Vereins www.hvhholz.kilu.de. Kontakt kann zum Verein per e-mail ([email protected]) oder telefonisch (03493 / 35 20 26) jederzeit aufgenommen werden. So können auch Termine anderer Vereine und Institutionen auf der Web-Seite des Vereins veröffentlicht werden, so Fessel.