Erbitterter Streit Goitzsche-Camp in Bitterfeld: Zeltplatz-Pächter werfen Stadt "Rufmord" vor

Bitterfeld - Das Ringen um das Goitzsche-Camp artet immer mehr in eine Informationsschlacht aus. Die vor einer Räumung stehenden Zeltplatz-Pächter haben am Freitagabend ihre Sicht der Dinge präsentiert. Dabei ließ Olaf Köppe verlauten, dass offene Geldbeträge an den Camp-Eigentümer im vergangenen Jahr bezahlt worden seien und dass die Stadt „Rufmord“ beim Camp betreibe.
Stadt drohte Zwangsräumung an
Die Veranstaltung ist eine Reaktion auf den Pressetermin der Camp-Eigentümer, der Stadtentwicklungsgesellschaft (Steg). Sie verkündete im Juni, dass die Familie Köppe als Pächter das Camp verlassen müsse. Eine Kündigung sei rechtens, man sprach von unbezahlten Pachtgeldern. Damals war auch von einer Zwangsräumung als Ultima Ratio die Rede, sollten Köppes nicht freiwillig gehen.
Die beiden lehnen das aber ab und kämpfen um ihre Zukunft auf dem Zeltplatz. Dafür haben sie jetzt zum einen beim Landgericht Dessau-Roßlau eine Klage eingereicht. Damit wollen sie die drohende Zwangsräumung als unzulässig einstufen lassen. Zum anderen versammeln sie die Öffentlichkeit hinter sich. Rund 200 Besucher verfolgten am Freitag ihren Infoabend. Das wirkt: „Die positive Resonanz macht uns Mut für die Zukunft“, gab sich Beate Köppe im Anschluss kämpferisch.
Viele Menschen drückten zuvor ihr Bedauern über die Gesamtsituation aus: „Wir hatten eine Topbetreuung. Es ist zum Heulen, falls das alles nicht mehr sein soll“, sagt Jugendleiter Nils Tiebel aus Freiberg der MZ. Er übernachtet derzeit mit 33 Kindern auf dem Camp.
Auch die Bitterfelderin Regina Becher erzählt: „Ich liebe das Goitzsche-Camp und habe jetzt Angst, dass es verschwindet.“ Den Zusagen der Steg misstraut sie, wonach der Zeltplatz auch ohne die Köppes erhalten bleiben soll. „Die können uns viel erzählen. Uns wurde schon so viel versprochen, was am Ende nicht eingehalten wurde.“
Sollen Campingwagen neuen Häusern Platz machen?
Sie und andere fürchten ein Ende des Campingplatzes wegen anderer Interessen. Dass nämlich die Campingwagen Platz machen müssten für neue Häuser. Die Straße durch das Camp und die schwimmenden Häuser seien die Vorboten.
Nun werden Unterschriften gesammelt für den Erhalt des Goitzsche-Camps mit den Köppes. Die Listen sollen am Ende dem Landtag in Magdeburg vorgelegt werden. Sie könnten lang werden. Die Köppes sind bei vielen Zeltplatzbesuchern beliebt.
Bei ihrem Kampf werden die Pächter kräftig von der hiesigen AfD unterstützt. Die Landtagsabgeordneten Daniel Roi und Volker Olenicak referierten bei dem Infoabend auf dem Zeltplatz. Während Roi von Missständen sprach, bot Olenicak als Vertreter des Bitterfelder Innenstadtvereins ein Gespräch am Runden Tisch an.
Die Fronten sind verhärtet
Sein Verein würde dafür als Vermittler zwischen den Köppes und der Steg auftreten. Ob das funktioniert, ist fraglich. Beide Seiten reden nicht mehr miteinander, sondern kommunizieren nur noch über Anwälte.
Am Freitagmittag, kurz vor der Veranstaltung auf dem Camp, sagte Steg-Geschäftsführer Harald Rupprecht der MZ: „Es geht jetzt nur noch darum, über die Räumung zu reden. Über alles andere gibt es keinen Gesprächsbedarf mehr.“ Er war zu dem Infoabend nicht eingeladen. Beide Seiten werfen sich aktuell vor, Gesprächsangebote versäumt zu haben.
Unsichere Zukunft
Somit bleibt insgesamt eine unsichere Zukunft für die Camper. „Man beäugt das Thema kritisch“, berichtet Dauercamper Holger Gerstenberg. Vereinsvertreter Knut Kießling aus Dessau steht derweil noch vor einer anderen Frage: Kann er wieder ein Schlittenhunderennen an der Goitzsche durchführen und dafür die Teilnehmer auf dem Goitzsche-Camp übernachten lassen? Termin ist Mitte Dezember. „Ich brauche Planungssicherheit, wir haben internationale Gäste“, sagte er am Mikrofon.
Die Steg will sich laut eigenen Aussagen noch dieses Jahr von dem Pächter-Ehepaar trennen. Daher kam auch folgende Köppes Aussage vor den Campern und Freunden wenig überraschend: „Wir können Ihnen keine Zusage mehr machen, dass wir nächstes Jahr noch zusammenfinden“. (mz)
