1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Gesang, Tanz und ganz viel Musik

Gesang, Tanz und ganz viel Musik

Von Iris Lademann 08.06.2008, 15:44

Zörbig/MZ. - Es war das gesamte Festprogramm, zu dessen Gelingen Groß und Klein beigetragen haben - Schulen und Kindergärten, Vereine, Oldie-Bands, die sich einzig und allein für dieses Fest einmal im Jahr treffen, um ihrem gemeinsamen Hobby zu frönen.

Das gleiche trifft auch auf die "Holde Burschenschaft" zu, obwohl, wie Peter Bartel gesteht, auch mal ein zweiter oder dritter Auftritt hinzukomme. Wie der Gitarrist erzählt, sei der Begriff auf dem ersten Stadtfest geboren worden, als einige gestandene Musiker mehr aus Spaß zusammen aufgetreten sind. Peter Döbler und Martin Henze, der die Teufelsgeige spielt, sind neben Peter Bartel vom einstigen Stamm übrig geblieben. "Neues Blut" rückte nach. Und so konnte am Samstagabend wieder eine sechsköpfige Burschenschaft für Stimmung im Festzelt sorgen.

Beifall gab es am Samstagnachmittag auch für die Aufführungen der Grundschüler, der Hortkinder, der Liedertafel Löberitz, der Blechbläsergruppe Spören, dem Gemischten Chor Spören, dem Stadtchor Zörbig-Radegast, um nur einige zu nennen. Doch so richtig los ging es dann am Abend mit den Zörbiger Oldie-Bands "Luniks", "Orions" und "Prokyon A". Gekrönt wurde das Ganze nur noch durch das Feuerwerk gegen Mitternacht.

Die Lacher auf ihrer Seite hatten am Sonntag wieder die Zörbiger Sekundarschüler mit ihrem Socken-Puppen-Theater und der dafür ausgesuchten Musik. Doch Punkt 19 Uhr war am Sonntag Schluss mit lustig. Denn zu diesem Zeitpunkt war im Festzelt eine Großleinwand ausgerollt und noch einmal die Eröffnung der Fußball-WM übertragen worden. Doch danach wurde es ernst. Denn 20.45 Uhr erfolgte die Live-Übertragung der Ansetzung Deutschland - Polen.

Das allerdings war Elias und seinem Bruder Soufian schnurz. Sie vergnügten sich lieber auf dem Festplatz. Auch Knüppelkuchen backen war angesagt. Das Feuer loderte und die Mutter der beiden, Heike Winkler, lief bei den hochsommerlichen Temperaturen der Schweiß von der Stirn. Denn ihre beiden Sprösslinge hatten ihr die zwei Spieße ruckzuck in die Hand gedrückt und waren verschwunden. Erst als der Knüppelkuchen gar war, waren sie wieder zur Stelle. Doch Soufian konnte dem eben über dem Feuer Gebackenen nichts abgewinnen. Stattdessen biss er herzhaft in ein Stück Kirschkuchen. "Mit ganz dicken Streuseln", sagte er genüsslich.