Gaststätte "Balkan-Grill" Gaststätte "Balkan-Grill" in Großzöberitz: Sport und Spezialitäten aus dem früheren Jugoslawien

Großzöberitz - Mirjana Stankovic hat den Balkan nach Großzöberitz geholt. „Alles, was zur Küche im früheren Jugoslawien gehört“, schränkt die gebürtige Serbin ein wenig ein. Der „Balkan-Grill“ geht auf eine Idee ihres Mannes und des Schwiegervaters zurück.
Beide leben nicht mehr. Deren Auffassung von Gastlichkeit lebt am Rande des Dorfes jedoch fort. „Der Gast soll sich wohlfühlen bei uns. Es muss schmecken“, sagt die Wirtin.
Vorausgesetzt, er liebt die Küche des Balkans, bevorzugt Fleisch in allen Varianten und mag ordentlich gewürzte Gerichte. Genau damit hat sich der „Balkan-Grill“ einen Namen gemacht. Die Gaststätte liegt am Sportlatz des Ortes, doch die Leute kommen gern.
„Wir haben auch Gäste aus Halle und Leipzig“, erzählt Stankovic. Großzöberitz ist Dreh- und Angelpunkt ihres Arbeitslebens. „Mein Mann wollte nicht den Trubel der Großstadt.“
Fußball gehört zur Gaststätte, der Balkan zu Wirtin Mirjana Stankovic
Familiär geht es zu im „Balkan-Grill“. Man kennt sich, plaudert über den Fußball im Dorf. An den Wänden hängen historische Mannschaftsaufnahmen der Großzöberitzer Kicker. Kein Zufall: „Die Fußballer waren doch eher hier als wir. Es war die Sportgaststätte. Die Bilder gehören dazu.“
Die Wirtin steht zu den Wurzeln: Fußball gehört zur Gaststätte, der Balkan zu ihr. Via Internet-Radio wird die Heimat in den Grill geholt. Es passt. „Für die Besucher gehört das dazu.“
Die Hausherrin steht hinterm Tresen und serviert. Die Küche ist das Reich von Wladimir Giss. Seit elf Jahren ist er Chefkoch im „Balkan-Grill“ und zaubert alles, was das Herz begehrt. Die Zutaten stammen meist aus der Region. Doch die Gerichte sollen die balkantypische Note haben. Giss bekommt das offensichtlich sehr gut hin.
Cevapcici-Spezial ist der Renner im „Balkan-Grill“ Großzöberitz
Auf der umfangreichen Karte ist das Cevapcici-Spezial der Renner. Die Hackfleischröllchen sind mit Frischkäse gefüllt und werden mit Balkan-Kartoffeln serviert. Hoch im Kurs stehen zudem Sataras und die Sablja. Die gibt es in Räuber- und Königsvariante. Einmal mit Rind- und Schweinefleisch oder aber mit Rumpsteak und Schweinefilet.
Stankovic serviert auch eine „Wolf-Platte“. „Kein echter Wolf“, klärt sie auf. Die Platte ist ein Querschnitt aller Angebote mit Hacksteak, Kotelett, Schweinemedaillons und Geflügelsteak. „Für uns sind große Portionen typisch. Damit haben wir uns einen Namen gemacht.“
Seit 2004 gibt es den „Balkan-Grill“ in Großzöberitz. Im Gastraum haben 60 Personen Platz, im Sommer gibt es eine Terrasse. Und: „Wir bieten alle Gerichte außer Haus an, gestalten Platten“, sagt die Wirtin. (mz)
„Balkan-Grill“, Rödgener Straße 1, 06780 Großzöberitz. Öffnungszeiten: Montag, Donnerstag und Freitag ab 15 Uhr, Samstag und Sonntag ab 11 Uhr.