1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Frauentagsveranstaltung: Frauentagsveranstaltung: Vielfalt bestimmte den Abend

Frauentagsveranstaltung Frauentagsveranstaltung: Vielfalt bestimmte den Abend

Von Claus-Bernd Fiebig 04.03.2001, 20:32

Gräfenhainichen/MZ. - Je später der Abend, desto amüsanter das Programm. Eine Modenschau der witzigen Art war die Würze der diesjährigen Frauentagsfeier, die am Freitagabend in der Aula des Paul-Gerhardt-Gymnasiums stattfand. 150 Teilnehmerinnen aus Orten des ehemaligen Landkreises Gräfenhainichen sahen so fast zu Ende der Veranstaltung bei Kerzenschein, wie ihre weiblichen Vorfahren in der "guten alten Zeit" des Nachts gekleidet waren. Aber auch sonst bereitete die von Renate Edler moderierte Schau, an der unter anderem Damen von der Stadtverwaltung beteiligt mitmischten, den Zuschauern Vergnügen.

Sie erlebten Staub wedelnde Kammerzofen, Bräute nebst künftigen Ehemännern, Hutträgerinnen, Frauen in echter DDR-Kluft und solche, deren Kleidung aus so genannten Westpaketen stammte. Und im Hintergrund zu lesen war auf einem von Gymnasiasten gestalteten Spruchband, worum es an diesem Abend ging: "90 Jahre Frauentag." Drei Reden gab es dazu auch. Doch bemerkenswert ist vor allem, dass die Veranstaltung sichtbar werden ließ, dass es in der Region viele Talente gibt und die hiesigen Frauen durchaus selbstbewusst aufzutreten verstehen.

Durch das Programm der Gräfenhainichener Musikschule führte Sybille Schaffrin. Und ihr gelang es durchaus, organisatorische Mängel des Gesamtprogramms so zu kaschieren, dass sie nicht sonderlich auffielen. Es brillierten Christiane Stoy als Sängerin und Valentina Wachtel am Klavier. Und nicht minder talentiert erwiesen sich Franziska Gramke, Nadine Rotter und Matthias Weidel. Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Bläser der Sekundarschule Johannes Gutenberg bestätigten mit ihrem Auftritt, dass bei ihnen die Anleitung seitens der Musikschule fruchtbaren Boden findet.

Die Tanzgruppe Jüdenberg zeigte mit Rock 'n' Roll, wie gelenkig hiesige Jugend ist. Die Tanzgirls und -boys aus Zschornewitz erinnerten an eine Heidi in den Bergen. Schließlich boten erwachsene Jüdenbergerinnen Stepp-Aerobic dar.

Sportfrauen aus Tornau bestätigten, dass Beweglichkeit nicht allein ein Privileg der Jugend ist. Hans-Joachim Zieschang kniete beim Fotografieren vor ihnen nieder. Der Vorsitzende des Gräfenhainichener VfL - sein Team gestaltete eine Tafel von sportlichen Aktivitäten hiesiger Frauen - befand, dass die Mitarbeit von Vereinen an der Gestaltung des gesellschaftlichen Höhepunktes hätte größer sein können. Aber auch so gefiel den feiernden Damen ihr Fest, in das sich ein Schmuckunternehmen einbrachte. Eine Schkönaerin, die dafür arbeitet, hatte die Produkte ausgestellt. Und zwei Modells warben dafür im Saal. Das erinnerte zwar etwas an Kaffeefahrten, trotzdem kam der Auftritt gut an, wurden doch drei größere Preise verlost.

Besonderen Anklang fand das von Frauen der Ländlichen Erwachsenenbildung gestaltete Buffet. Es gehörte zu den gelungenen Überraschungen eines Abends, bei dem Vielfalt der Trumpf war.