Feuchtfröhlicher Spaß zum Tag des Wassers
Bitterfeld/MZ. - Durch die Zusammenarbeit der Midewa und des Wasserzentrums erlebten die Kinder mit ihrer Klassenlehrerin Gisela Schmeißer einen rundum gelungenen Wandertag. Christel Pietsch von der Midewa führte mit den Grundschülern Experimente durch, bei denen sie untersuchten, welche Materialien im Wasser schwimmen können. Hellauf begeistert waren die Sieben- und Achtjährigen auch von dem Trick mit der schwimmenden Büroklammer. Zunächst hatten sie gelernt, dass Metall nicht schwimmt. Doch kurz darauf zeigte ihnen Christel Pietsch, wie man die Büroklammer mit viel Fingerspitzengefühl auf die Wasseroberfläche legen kann. Die Oberflächenspannung des Wassers verhinderte, dass das Metallstück untergeht.
Gisela Schmeißer meinte begeistert: "Die Verbindung von Theorie mit Praxis ist einfach toll für die Kinder." Neben den verschiedensten Experimenten hatte Susann Lichtenfeld vom Wasserzentrum eine Führung durch das "lebendige" Industriemuseum für die 20 Schüler vorbereitet. "Bei der Mitmach-Ausstellung ,H2O und Co' können sie physikalische Phänomene des Alltags spielerisch ergründen", so Susann Lichtenfels.
An 50 Exponaten wurden die Kinder von "Aquilex", dem Maskottchen des Wasserzentrums, anhand kindgerechter Schautafeln zum Ausprobieren aufgefordert. Beispielsweise konnten die Mädchen und Jungen an einer Kältemaschine durch Knopfdruck das Wasser in der Luft gefrieren lassen und der Ursache dafür mit Aquilex auf den Grund gehen.
Zum Finale ihrer Wasserexpedition durften sich die Poucher richtig austoben und aus vollem Halse schreien, um den bemerkenswerten Hall im Klangspeicher, der 30 Sekunden andauert, zu erleben.