Fasching in Roitzsch Fasching in Roitzsch: Landesmeister auf der Bühne

roitzsch - Es geht wieder rund in der fünften Jahreszeit und auch die Roitzscher Jecken haben am Sonnabend ihre erste Veranstaltung in der Sporthalle neben der Sekundarschule absolviert. Eingeladen war unter anderem auch der befreundete Verein „Hallenser Saxonia“. Nachdem am 11.11. um 17.17 Uhr die Schlüsselgewalt übernommen wurde, konnte gefeiert werden - nicht ohne der Frau in Wort und Bild zu gedenken, die als Gründungsmitglied des Roitzscher Carnevalsvereins jahrelang die Geschicke mit geprägt hat. In einer CD-Aufnahme sagte Barbara Mosch, die im April dieses Jahres gestorben war, den ersten Tanz von Funkenmariechen und amtierender Landesmeisterin Ronja Frohberg an.
Auf einem Elferrat habe man verzichtet, nicht aber auf die Prinzenpaare, erklärte Vereinspräsident Michael Brand. Und so standen mit Jana und Markus bei den Kindern sowie Steffi I. und Benjamin II. auch die großen und kleinen Majestäten bei der Vorstellung auf der Bühne. Was nach deren Vorstellung in der Sporthalle folgte, waren ein Feuerwerk an tänzerischem Können, Parodien und Sketchen, die teilweise an Begebenheiten im lokalen Leben aufgezogen worden sind.
Gerade bei den Tänzen, egal ob es die Kleinen oder Großen vorgetragen haben, sah man die konsequente künstlerische Handschrift. Sandra Ecke als Trainerin und Ina Lesko als Leiterin der Tanzgarden verstehen es immer wieder, den jungen Leuten das Tanzen auf hohen Niveau beizubringen. Dass sich das nicht nur der Beifall bei den Karnevalsveranstaltungen widerspiegelt, beweisen unter anderem die ersten Plätze der Springmäuse bei Garde- und Showtanz sowie die zweiten Platzierungen der Teeniegarde in den gleichen Kategorien. Dass Tanzmariechen Ronja Frohberg in Sachsen-Anhalt sogar auf dem oberersten Platz in der Wertung rangiert, zeigt die sehr gute Ausbildung und den Willen, in dieser Art des Sportes etwas erreichen zu wollen. Und das man sich auch auf den Nachwuchs verlassen kann verdeutlichte der Auftritt von Elisabeth, die der Landesmeisterin schon mächtig Konkurrenz machte.
Doch nicht nur die Tänzer begeisterten die Narren in der voll besetzten Sporthalle, auch die aus dem Leben gegriffenen Sketche lösten Beifallsstürme aus - auch wenn Moderatorin Suse manchmal etwas zum Applaudieren auffordern musste. Da waren beispielsweise die Nachrichten von TV-Roitzsch, in denen es um eine Gebietsreform ging. „Roitzsch gehört jetzt zu Sachsen, weil die Einwohner in ihrem Konsumverhalten eher in die nahe liegenden Gemeinden und Städte des Naschbarlandes fahren“, verkündet Sprecher Steve. Damit spielte er auf die lange Sperrung der B 100 und die damit verbundene Abnabelung des Ortes von Bitterfeld an. Doch die gute Nachricht konnte er auch verbreiten. „Ab dem 20. November ist die B 100 wieder frei“, rief er aus dem Pappfernseher.
Neben TV-Mann Steve hatte auch Lottofee Steffi, die aktuelle Prinzessin, ihren Bühnenauftritt. Unter den Gästen verloste sie nicht ganz ernst gemeinte kleine Preise. Ein Schnellkochtopf mit zwei Henkeln die nicht heiß werden, bot sie an und reichte dem Gewinner einen Becher mit einer Fertigsuppe. Die Stimmung war perfekt. Und als die gestandenen Männer des Vereins als Bienen und andere Märchentiere ihren Auftritt hatten, musste erst ein kleine Pause eingelegt werden, bevor die geforderte Zugabe getanzt werden konnte. (mz)
