1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Familienfest in Zörbig: Familienfest in Zörbig: 3.000 Besucher feiern Erntedankfest auf Gut Mößlitz

Familienfest in Zörbig Familienfest in Zörbig: 3.000 Besucher feiern Erntedankfest auf Gut Mößlitz

04.10.2015, 15:02
Laurena Booch probiert sich im Bogenschießen aus.
Laurena Booch probiert sich im Bogenschießen aus. Georg Wenzel Lizenz

Mößlitz - Ein Bilderbuchwetter und zahlreiche Besucher aus nah und fern - was wünscht man sich mehr? Das haben sich auch die Mitglieder des Fördervereins Gut Mößlitz und die anderen Vereine sowie die Repräsentanten der Ortschaften aus Zörbig gesagt. Herausgekommen ist ein Erntedankfest für die ganze Familie.

So erlebte das 20. seiner Art, organisiert vom Förderverein Gut Mößlitz und der Stadt Zörbig, einen wahren Ansturm auf das Gutsgelände. Von vormittags bis in die Abendstunden genossen die Besucher das Treiben.

Vereine und Ortschaften präsentierten sich genauso wie historische und moderne Landtechnik, altes Handwerk und außergewöhnliche Leckereien sowie jede Menge Kindererntedank-Aktivitäten. Mehr als 3.000 Besucher haben 25 Jahre Deutsche Einheit und Erntedank gefeiert.

Das Programm begann mit einem Gottesdienst der Evangelischen und Katholischen Kirchengemeinden. Ein Dank für die eingebrachte Ernte und Gottes Segen für die Gaben, die Bauern und die Menschen der Region. Im Anschluss standen die Kinder aus den Kitas „Märchenland“ Salzfurtkapelle, „Zwergenland“ Stumsdorf und der Grundschule Zörbig auf der großen Festbühne. Dabei präsentierten die Jüngsten aus der Region ihre eigene tanz- und sangesfreudige Variante zur Einfuhr der Ernte.

Für ordentliche Stimmung sorgten dann das Fanfarenorchester Wolfen und „Brass for five“ mit Dixielandklängen sowie die Stimmungsmusikanten „Lochauer Lausbuben“. Einen ganz anderen Ohrenschmaus brachte der Männergesangsverein Stumsdorf auf die Bühne. Ein Potpourri herbstlicher Sangesfreude erklang im festlich geschmückten Zelt. Auch tänzerisch wurde ordentlich Schwung in die Reihen der Gäste gebracht. Die Salzfurter Tanz- und Trachtengruppe ließ die Besucher nicht auf den Bänken sitzen.

Beim traditionellen Bauernmarkt darf verkostet werden

Beim traditionellen Bauernmarkt gab es jede Menge Obst, Früchte und Gemüse zu bewundern oder zu verkosten. Ein Lagerfeuer sorgte für abenteuerliche Stimmung und das gemahlene Getreide konnte als Knüppelkuchen gleich verkostet werden. Stark umringt war auch die Pilzausstellung des Pilzvereins FG Mykologie Wolfen. Über 30 einheimische Pilzsorten wurden präsentiert. „Pilzfunde sollten nicht in Plastiktüten, sondern in einem luftdurchlässigen Korb gesammelt werden. Darin werden die Pilze nicht zerdrückt und sie verderben nicht so schnell - eine schwere Lebensmittelvergiftung könnte sonst die Folge sein“, so Gerhard Niechziol, der Vorsitzende des Wolfener Pilzvereins.

„Wir sind fast immer dabei. Die tolle Atmosphäre und was der Verein alles auf die Beine stellt, das ist schon einmalig“, sagt Ramona Kämmer aus Bitterfeld-Wolfen. Sie war mit ihrem Enkel Robert gekommen. Sein Favorit des Tages: die Modeleisenbahn-Ausstellung. Am Abend gab es einen wunderbar farbenfrohen Abschluss des Erntedankfestes auf Gut Mößlitz. Die Ballone vom Ballonverein Bitterfeld glühten - ein Schauspiel der ganz besonderen Art. Dabei durften die kleinen und großen Gäste auch mal im Korb Platz nehmen und den großen Gasbrenner bewundern.

Auf dem Gut Mößlitz wird das ganze Jahr über viel geboten. Ob Kennenlern- und Zirkusprojekte von Schulen oder Paritätischem Wohlfahrtsverband, Familientage oder Naturprojekte – immerhin kann man jährlich auf rund 5 000 Übernachtungen zurückblicken. Das nächste große Fest startet am 31. Oktober ab 14 Uhr. Dann gruselt und wuselt alles um Halloween. (mz)

Die Modelleisenbahn war Anziehungspunkt für Groß und Klein.
Die Modelleisenbahn war Anziehungspunkt für Groß und Klein.
Wenzel Lizenz