1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Fachärztin für Innere Medizin: Fachärztin für Innere Medizin in Bitterfeld: Ulrike Tennert nimmt neue Arztpraxis in Betrieb

Fachärztin für Innere Medizin Fachärztin für Innere Medizin in Bitterfeld: Ulrike Tennert nimmt neue Arztpraxis in Betrieb

Von Silke Ungefroren 24.11.2019, 08:00
Ulrike Tennert (vorn) betreibt seit Juli eine Arztpraxis für Endokrinologie in Bitterfeld und hat nun mit ihren Mitarbeiterinnen zu einer kleinen Eröffnungsparty eingeladen. Zum Team gehören die Krankenschwestern Gisela Csepke und Bianca Ritter (v. l.), im Januar kommt Ines Meder (r.) hinzu.
Ulrike Tennert (vorn) betreibt seit Juli eine Arztpraxis für Endokrinologie in Bitterfeld und hat nun mit ihren Mitarbeiterinnen zu einer kleinen Eröffnungsparty eingeladen. Zum Team gehören die Krankenschwestern Gisela Csepke und Bianca Ritter (v. l.), im Januar kommt Ines Meder (r.) hinzu. André Kehrer

Bitterfeld - Die vergangenen Monate waren anstrengend für Ulrike Tennert und ihre Mitstreiter. Anträge mussten gestellt und Räumlichkeiten umgebaut werden. Parallel dazu hat sich die Medizinerin um fachliches Personal gekümmert, ihre Einrichtung geplant und Mobiliar bestellt.

Doch dann waren auch die letzten Hürden überwunden: Am 1. Juli eröffnete die Fachärztin für Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie ihre Praxis in der Bitterfelder Ziegelstraße. Zwei Krankenschwestern stehen ihr dort bisher zur Seite, im Januar kommt eine weitere hinzu.

„Bis zum letzten Tag hatten wir die Handwerker im Haus“, erzählt die 39-Jährige. „Da hatten wir zu tun, zumindest soweit fertig zu werden, um die ersten Patienten empfangen und behandeln zu können.“ Der Praxisbetrieb sollte richtig anlaufen, das neue Team sich einfuchsen. „Wir wollten einfach erst mal ankommen.“

Die kleine Eröffnungsparty war nur aufgeschoben

Da habe der Sinn nicht nach Feiern gestanden. Doch die kleine Eröffnungsparty war nur aufgeschoben, am Mittwochnachmittag nach der Sprechstunde wurden nun die Gäste begrüßt. Nicht nur deshalb, um die Praxis vorzustellen, sondern auch, um viele Worte des Dankes für die Unterstützung loszuwerden. Die richtete Ulrike Tennert an die Kassenärztliche Vereinigung und Berufskollegen, an Handwerker, Architekt und Innenausstatter, Hausmeister und Reinigungskräfte sowie Stadtverwaltung und Oberbürgermeister. Und ganz besonders an ihren Mann Carsten, „ohne den ich das alles nicht geschafft hätte“.

Die beiden kommen aus Leipzig, wo der Mann ebenfalls als Arzt arbeitet. Sie haben drei Kinder im Alter von zehn, sechs und fünf Jahren. Um Familie und Beruf bestmöglich unter einen Hut bekommen zu können, sei gemeinsam die Entscheidung gefallen, dass die Frau eine eigene Niederlassung gründet. Bis dahin war die promovierte Ärztin in einer Praxis für Endokrinologie in Halle beschäftigt, wo sie auch ihre Ausbildung absolviert hat.

„Niedergelassene Endokrinologen gibt es nicht so viele in Sachsen-Anhalt“

Endokrinologie ist die Lehre von den Hormonen, dem Stoffwechsel und den Erkrankungen auf diesem Gebiet. Endokrinologen sind Internisten, die sich auf die Behandlung solcher Krankheitsbilder spezialisiert haben. Dazu gehören laut Tennert beispielsweise Erkrankungen der Schilddrüse und der Hirnanhangdrüse, Osteoporose, Störungen des Knochenstoffwechsels, Zyklusstörungen oder Adipositas - also Fettleibigkeit. Auch Transgender, die eine sexuelle Umwandlung planen, und Frauen mit Kinderwunsch zählten zu dem betreffenden Patientenkreis.

„Niedergelassene Endokrinologen gibt es nicht so viele in Sachsen-Anhalt“, sagt Ulrike Tennert. Deshalb sei ihr auch die Genehmigung erteilt worden. Für den Standort Bitterfeld habe nicht zuletzt die Nähe zu ihrem Wohnort gesprochen, das gemietete Objekt liegt zudem ganz in der Nähe des Bahnhofs. Auch Parkplätze gehören zur Praxis.

Das Gebäude beherbergte vorher Büroräume

Dennoch sei die Vorbereitungsphase um einiges komplizierter und stressiger gewesen, als sie es sich vorgestellt hätten. Das Gebäude beherbergte vorher Büroräume, war viele Jahre ungenutzt. Das Kabelnetz musste neu verlegt werden, weil sich der Serverbereich im noch leerstehenden Obergeschoss befand.

Elektro- und Wasserleitungen wurden erneuert, Toiletten errichtet, Barrierefreiheit geschaffen. Entstanden ist eine freundliche und ansprechend eingerichtete Praxis. Und sie werde von den Patienten gut angenommen, so die Ärztin, was sie und ihr Team natürlich sehr freue. (mz)