1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Bitterfeld-Wolfen
  6. >
  7. Eisenbahn: Eisenbahn: Schnellste Dampflok der Welt trifft auf ICE

Eisenbahn Eisenbahn: Schnellste Dampflok der Welt trifft auf ICE

Von Ute Otto 27.08.2003, 20:22

Wittenberg/MZ. - Angekündigt ist in dieser Kategorie unter anderem die Lokomotive der Baureihe 18 201, die 1961 noch für Schnellfahrten umgebaut wurde und mit einer Höchstgeschwindigkeit von 175 Stundenkilometern zur schnellsten betriebsfähigen Dampflok der Welt avancierte. Zu den Raritäten zählt weiterhin eine rekonstruierte Lokomotive der Baureihe 52, die für den Einsatz im 2. Weltkrieg in fast 7 000 Exemplaren von 1942 bis 1944 gebaut wurde. Eigentlich sollte sie höchstens fünf Jahre im Einsatz sein, nach 1945 war sie dann aber in ganz Europa anzutreffen. "Ohne diese Lokomotiven war ein Neuanfang bei der Deutschen Reichsbahn nicht denkbar", so der Vorsitzende des Fördervereins Berlin-Anhaltische Eisenbahn Michael Jungfer. Einige Lokomotiven wurden ab 1960 rekonstruiert.

Weil Fotografen die Objekte ihrer Begierde gerne unverstellt von neugierigen Menschenmassen vor der Linse haben möchten, ist ihnen bereits jeweils ab 8.30 Uhr die Möglichkeit gegeben, ihre Kameras zu positionieren. Während für allgemein interessierte Gäste die Tore ab 10 Uhr geöffnet sind. Dazu wird auch ein Pendelverkehr zwischen Bahnhof und Bahnbetriebswerk eingerichtet.

Hauptanliegen der Deutschen Bahn AG ist es derweil, "sich als modernes, zukunftsträchtiges Unternehmen zu präsentieren", in dem Traditionspflege aber keine untergeordnete Rolle spielt. So werden die Besucher am Sonntag auch einen Blick in den im Herbst vergangenen Jahres auf den Namen "Lutherstadt Wittenberg" getauften ICE werfen können. Einblicke werden weiterhin versprochen in Bahnbetrieb und Service.

Auf eigene Gefahr dürfen Gäste auf die Führerstände von Dampf-, Diesel- und E-Loks klettern und einige Meter mitfahren. Ehemalige beziehungsweise noch aktive Lokführer werden dazu viel über die Technik und ihren Beruf zu berichten wissen. Informationen gibt es weiterhin über die Arbeit des Fördervereins "Berlin-Anhaltische Eisenbahn", der für dieses Ereignis auch wieder eine Modell-Eisenbahn-Ausstellung vorbereitet. Die Stiftung Bahn-Sozialwerk e.V. möchte ebenfalls über ihre Aktivitäten informieren und Mitglieder werben.